Kategorie Schmerzen
Triggerpunkte – Dry Needling, Akupunktur, Massage – Was hilft?
Seit über 25 Jahren höre ich in meiner Praxis dieselbe Geschichte: „Ich habe alles versucht. Physiotherapie, Spritzen, Schmerzmittel – nichts hilft langfristig.“ Und immer wieder frage ich mich: Warum wird über eine der häufigsten Schmerzursachen kaum gesprochen? Triggerpunkte (winzige Verhärtungen und Verklebungen in der Muskulatur) können so viel Leid verursachen, dass sie Bandscheibenvorfälle oder Nervenschäden …
Weiterlesen „Triggerpunkte – Dry Needling, Akupunktur, Massage – Was hilft?“ »
Nervenschmerzen (Neuralgie): Naturheilkunde, Hausmittel, Homöopathie und Vitalstoffe die helfen…
Nervenschmerzen (Fachbegriff: Neuralgien) gehören mit zu den schmerzhaftesten Leiden überhaupt. Und in den letzten Jahren kommt es mir in der Praxis so vor, als würden gerade diese Neuralgien immer mehr zunehmen. Was die Schulmedizin da im allgemeinen anzubieten hat, ist meines Erachtens (ich sage es mal sehr vorsichtig): suboptimal. In diesem Beitrag gehe ich erst …
Kopfschmerzen – Ursachen, Hausmittel und Alternative Therapien
Kopfschmerzen – die unsichtbare Pein im Kopf, die uns den Tag verderben kann! Vergessen Sie die Pillen, die vielleicht nur kurzfristig helfen, und machen Sie Platz für eine ganzheitliche Herangehensweise. Von Homöopathie über Heilpflanzen bis hin zur Ernährung und Mineralstoffen & Vitaminen – ich werfe mit Ihnen einen umfassenden Blick auf das Problem, um Ihnen …
Weiterlesen „Kopfschmerzen – Ursachen, Hausmittel und Alternative Therapien“ »
Rückenschmerzen, Hexenschuss & Co: Symptome, Fakten und Möglichkeiten der Naturheilkunde und Alternativmedizin
Der Begriff Hexenschuss (Lumbago, Lumbalgie) kennzeichnet eine äußerst schmerzhafte Symptomatik im Bereich des Lendenwirbelbereichs (LWS = Lendenwirbelsäule), die den Betroffenen stark in seiner Beweglichkeit einschränkt. Das ist das häufigste, aber längst nicht das einzige Problem des Rückens, beziehungsweise der Wirbelsäule. Im Bereich des Nackens und des Halses spricht man bei gleicher Symptomatik von einer Cervicobrachialgie …
Akute und chronische Schmerzen – Wirksame und mögliche Therapiealternativen
Lassen Sie es mich gleich vorweg sagen: Kein Patient muss mit Schmerzen leben. Und: Kein Patient muss „klassische“ Schmerzmittel nehmen. Ich schreibe dies gleich zu Beginn, weil fast alle Patienten dies glauben. Auch ich habe dies lange geglaubt! Bevor ich aber zur Naturheilkunde und naturheilkundlichen Schmerztherapien kommen muss ich noch einige Dinge loswerden… Schmerzen: Lästig, …
Weiterlesen „Akute und chronische Schmerzen – Wirksame und mögliche Therapiealternativen“ »
Wunde Brustwarzen beim Stillen – Hausmittel und „Erste Hilfe“
Erfahre effektive Hausmittel und Erste-Hilfe-Tipps bei wunden Brustwarzen beim Stillen. Schmerzlinderung und schnelle Heilung für Mütter. Vorab noch einige Worte zum Stillen selbst. Stillen ist nicht nur eine „kostenlose“ Ernährung für Babys, sondern hat darüber hinaus bedeutende Vorteile für Mutter und Kind. Muttermilch ist die beste Nahrung, die der Säugling bekommen kann, die auch nicht …
Weiterlesen „Wunde Brustwarzen beim Stillen – Hausmittel und „Erste Hilfe““ »
Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?
Die sehr häufig vorkommenden Bauchschmerzen können eine harmlose Ursache haben, aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In den meisten Fällen beruhen die Beschwerden auf einem akuten Magen-Darm-Infekt. Diese Gastroenteritis entsteht durch den Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln, die mit Viren oder Bakterien durchsetzt sind. Ebenso so oft ist es die Art der Lebensmittel und die …
Weiterlesen „Was bedeuten Bauchschmerzen? Was können Sie selbst tun?“ »
Das Venengeschwür (Unterschenkelgeschwür, offenes Bein, Ulcus Cruris)
Ulcus cruris steht für ein Unterschenkelgeschwür (Ulcus = Geschwür; crus = Unterschenkel), dessen Entstehung meist durch eine chronisch-venöse Insuffizienz, seltener durch eine arterielle Verschlusskrankheit hervorgerufen wird. Deswegen wird es auch häufig Venengeschwür genannt. Weil es eine offene Wund erzeugt, wird es auch umgangssprachlich als „offenes Bein“ bezeichnet. Beim Venengeschwür, bzw. beim „offenen Bein“, handelt es …
Weiterlesen „Das Venengeschwür (Unterschenkelgeschwür, offenes Bein, Ulcus Cruris)“ »
Venenentzündung – Hausmittel und Naturheilmittel
Eine Venenentzündung (= Phlebitis) ist eine entzündliche Reaktion der Gefäßwand, die meist als Reaktion oberflächlich gelegener Venen aufgrund einer Ansammlung von thrombotischem Material (= Blutgerinnsel) entsteht. Deshalb wird sie auch oft als Thrombophlebitis bezeichnet. Ursachen und Risikofaktoren Venenentzündungen entstehen meist an den Beinvenen, da dort auch die meisten Thrombosen vorkommen. Risikofaktor dafür sind vorgeschädigte Venen …
Weiterlesen „Venenentzündung – Hausmittel und Naturheilmittel“ »
Die Epicondylitis: Der Tennisarm oder Tennisellenbogen
Der sog. Tennisarm oder Tennisellenbogen hat mit einer Überlastung durch Tennis spielen bei den allermeisten Patienten eigentlich gar nichts zu tun. Die meisten Patienten, die darunter leiden können nicht einmal Tennis spielen. Bei einem (umgangssprachlich genannten) Tennisarm kommt es zu einer schmerzhaften Veränderung des umliegenden Gewebes im Ellenbogengelenk (Epicondylitis humeri radialis), bei der die Sehnenansätze …
Weiterlesen „Die Epicondylitis: Der Tennisarm oder Tennisellenbogen“ »