Kategorie Krankheiten/Beschwerden

Was tun bei Seitenstrangangina?

Als langjähriger Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde möchte ich Ihnen einen Einblick in die Erkrankung der Seitenstrangangina geben. Hinter dem medizinischen Begriff verbirgt sich eine akute Entzündung im Rachenbereich, die oft von starken Halsschmerzen begleitet wird. In meinem Artikel werde ich nicht nur Ursachen und Symptome beleuchten, sondern auch praktische Tipps zur Therapie und …

Weiterlesen „Was tun bei Seitenstrangangina?“ »

Unangenehme Druckstelle: Hühneraugen

Ein Hühnerauge (Clavus) ist eine Verdickung der obersten Hautschicht (Hornschicht), die einige Zentimeter Größe erreichen kann und in der Mitte der Veränderung einen bis in die tieferen Hautschichten reichenden Zapfen hat. Diese Hornhautschwiele ist meist schmerzhaft und kann das beschwerdefreie Gehen unmöglich machen. Hühneraugen entstehen bei chronischer Druckbelastung (z.B. durch zu enges Schuhwerk) auf Haut, …

Weiterlesen „Unangenehme Druckstelle: Hühneraugen“ »

Mit dem Rauchen aufhören – Tipps, Tricks, Naturheilkunde und Hausmittel

Das Rauchen gehört nach wie vor zu den größten Lastern der Deutschen. Auch wenn bereits vielerorts das Rauchverbot in Gaststätten und Kneipen durchgesetzt wurde, schaffen es noch immer nicht alle, mit dem Blauen Dunst aufzuhören. Dabei wäre es für die eigene Gesundheit sowie für den Geldbeutel so wichtig, denn der Zigarettenkonsum wird nicht nur stetig …

Weiterlesen „Mit dem Rauchen aufhören – Tipps, Tricks, Naturheilkunde und Hausmittel“ »

Hautpflege: Hausmittel und Tipps aus der Naturheilpraxis

Die Haut weist in ihren Schichten unterschiedliche Zellstrukturen auf, wie z.B. Gefäße, Nerven, Drüsen (z.B. Talg) und Haarwurzeln. Für das Erscheinungsbild unserem Umfeld gegenüber ist besonders die Oberhaut verantwortlich. Diese ist permanent äußeren Einflüssen (z.B. der Sonnenstrahlung, Heizungsluft) ausgesetzt. Daneben beeinflussen das Alter (der Alterungsprozess beginnt von Geburt an), die Konstitution, die psychische und physische …

Weiterlesen „Hautpflege: Hausmittel und Tipps aus der Naturheilpraxis“ »

Die Nasenlavage nach Dr. Werthmann: Ihre Lösung bei verstopften Nasennebenhöhlen und Allergien

nasenlavage

Jahrelang kämpfen Sie mit verstopften Nasennebenhöhlen, ständiger Erkältung oder Druckgefühl – und die Ärzte bieten nur temporäre Lösungen. Was, wenn es eine einfache, natürliche Methode gäbe, die das Problem an der Wurzel packt? Die Nasenlavage nach Dr. Werthmann könnte die Antwort sein. In diesem Beitrag betrachten wir, wie diese einfache Technik nicht nur Symptome lindert, …

Weiterlesen „Die Nasenlavage nach Dr. Werthmann: Ihre Lösung bei verstopften Nasennebenhöhlen und Allergien“ »

Heiserkeit – Stimme weg? Was tun?

Heiserkeit ist eine Störung der Stimme, die ihren sonoren Klang verloren hat. Oft sprechen die betroffenen Menschen nur noch im kratzigen Flüsterton, weil der Kehlkopf gereizt ist. Durch diese Reizung sind die Strukturen des Stimm-Apparates mit Schleim belegt, der die Schwingungen der Stimmbänder dämpft. Im äußersten Fall kann die Stimme komplett versagen. Die Ursache ist …

Weiterlesen „Heiserkeit – Stimme weg? Was tun?“ »

Borreliose – Die naturheilkundliche und alternative Therapie

Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten

Lassen Sie mich gleich vorweg erwähnen, dass es sich nach meiner Erfahrung absolut lohnt, bei einer Borreliose auch naturheilkundliche oder auch sogenannte alternative Therapieformen zum Einsatz zu bringen! Bevor ich aber auf diese Therapien eingehe, vorweg einige Dinge, bzw. Fakten zur Borreliose. Fakten zur Borreliose Die Borreliose gilt als eine Infektionskrankheit, die meistens durch einen …

Weiterlesen „Borreliose – Die naturheilkundliche und alternative Therapie“ »

Wie regt man die Magensäure-Produktion an?

Bei mangelnder Magensäure-Produktion kommt es oft zu Fehldeutungen: Der Arzt vermutet hinter den Symptomen eher einen Magensäureüberschuss. Bei Sodbrennen verordnet der Arzt nahezu reflexartig Medikamente, die die Magensäure-Produktion hemmen oder die Magensäure neutralisieren. Das leidige Thema hatte ich bereits bearbeitet: Sodbrennen | Hilfe und Hausmittel gegen Sodbrennen – Reflux – Magenbrennen Sodbrennen | Ursachen – …

Weiterlesen „Wie regt man die Magensäure-Produktion an?“ »

Das Piriformis-Syndrom und wie man es behandelt

Typisch dafür sind einseitige Gesäßschmerzen, die oftmals bis ins Bein ausstrahlen. Viele, auch die behandelnden Ärzte, denken dabei zuerst an einen Bandscheibenvorfall. Dabei könnte der Übeltäter lediglich ein kleiner, birnenförmiger Muskel im Bereich der Hüfte sein. Die Rede ist vom Piriformis-Muskel. Der Musculus piriformis verläuft zwischen dem Kreuzbein und dem Oberschenkelknochen. Zu seinen Aufgaben gehören …

Weiterlesen „Das Piriformis-Syndrom und wie man es behandelt“ »

Gebärmutterentzündung: Endometritis – Myometritis – Zervizitis

Wenn die Scheide entzündet ist (Vaginitis), können die Krankheitserreger weiter aufsteigen und den Gebärmutterhals befallen (Zervizitis). Von dort aus wird schnell die Gebärmutterschleimhaut infiziert (Endometritis) sowie die  Gebärmuttermuskulatur (Myometritis). Dann droht die Gefahr einer eitrigen Gebärmutterentzündung (Pyometra, purulente Endometritis).