Kategorie Krankheiten/Beschwerden
Sauerstoffarmut und Sauerstoffmangel in Blut und Gewebe
Ein Sauerstoffmangel des Körpers (Hypoxie) ist definiert als Abfall des Sauerstoff-Partialdruckes (pO2) im Blut, Lymphe, der Gewebsflüssigkeit, den Geweben und in den Körperzellen. Dabei kann der gesamte Körper oder Teile davon betroffen sein. Von Hypoxie spricht der Arzt, wenn der pO2 unterhalb des Normwertes abfällt. Dieser liegt in Abhängigkeit vom Alter und der allgemeinen Konstitution …
Weiterlesen “Sauerstoffarmut und Sauerstoffmangel in Blut und Gewebe” »
Rekonvaleszenz
Die Rekonvaleszenz kennzeichnet die abschließende Phase der Genesung, so dass anschließend von Heilung gesprochen werden kann. Das Ziel der Rekonvaleszenz ist es, den ursprünglichen Zustand vor Beginn einer Erkrankung oder körperlichen Störung wieder herzustellen. Die hierfür benötigte Zeit wird dementsprechend Rekonvaleszenzzeit genannt. Als Synonym findet sich in der Literatur, abgeleitet vom Sprachgebrauch der Rechtswissenschaften, auch …
Reizblase – Hilfe und Mittel aus der Naturheilpraxis
Eine Reizblase (=Zystalgie) ist die Bezeichnung für einen chronischen Reizzustand der Harnblase. Am häufigsten sind hiervon Frauen zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr betroffen. Die Reizblase wird auch als hyperaktive Blase bezeichnet. Man erklärt sich die Beschwerden durch eine Reizfehlübertragung von der Blasenwand zum Gehirn. Es wird Harndrang signalisiert, obwohl die Harnblase nicht stark gefüllt …
Weiterlesen “Reizblase – Hilfe und Mittel aus der Naturheilpraxis” »
Resilienz – Warum zerbrechen manche Menschen an ihren Problemen?
Resilienz ist ein Begriff aus der Entwicklungspsychologie, der ursprünglich bei Kindern angewandt wurde, heute aber auch in der Psychologie allgemein verwendet wird. Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandsfähigkeit gegen Krisen und Probleme und der Fähigkeit, diese zu meistern anstatt an ihnen zu zerbrechen. Die entscheidende Frage ist nun: Warum es Menschen gibt, die schon …
Weiterlesen “Resilienz – Warum zerbrechen manche Menschen an ihren Problemen?” »
Rachitis
Die Rachitis ist ein Knochenerkrankung des Kleinkindalters. Tritt sie im Erwachsenenalter auf, spricht man von Osteomalazie. Es wird die Calciummangel-Rachitis von der Phosphatmangel-Rachitis unterschieden. Die am häufigsten vorkommende Form ist die Calciummangel-Rachitis, die durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht wird. Als Vitamin D bezeichnen Biochemiker die 3 Formen des Calciferols. Die Wirkung entspricht mehr der eines Hormons, …
Quetschungen
Quetschungen stellen spezielle Verletzungen des Weichteilbereichs dar, bei denen es durch stumpfe Gewalteinwirkung von außen zu einem minderdurchbluteten Gewebeareal mit umliegendem Hämatom (Bluterguss) kommt. Bei einer Quetschverletzung wirken starke Kräfte von zwei gegenüberliegenden Seiten auf die betreffende Körperregion ein, die dazu führen, dass hier verlaufende Blutgefäße Schaden nehmen. Sie platzen unter dem Druck auf und …
Beschwerden und Krankheiten mit Q
Quetschungen Beitragsbild: 123rf.com – thamkc
Psilosis
Eine Psilosis (griechisch: Kahlheit) ist das Fehlen der Wimpern und Augenbrauen. Dies kann in seltenen Fällen erblich bedingt sein oder im Rahmen einer Chemotherapie zur Behandlung einer Krebserkrankung auftreten. Die Psolosis hat in der Medizin keinen hohen Stellenwert, da sie weder den Patienten stark beeinträchtigt, noch besonders gefährlich ist. Allenfalls geraten kleine Fremdkörper öfter ins …
Pubertät – Abschied von der Kindheit
In keinem Lebensabschnitt signalisiert der Körper schneller und deutlicher, dass er sich verändert. Der heranwachsende Körper schüttet eine Unmenge Hormone, die die Geschlechtsmerkmale der Jungen und Mädchen ausprägen und diese (zumindest zeitweise) in tiefe Verwirrung stürzen. Pubertät – Ablauf, Hormone, Hirnentwicklung Kaum eine Phase im Zusammenleben mit Kindern ist so schwierig wie die Pubertät. Wenn …
Prüfungsangst
Jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens Situationen, in denen er geprüft wird. Hierzu zählen nicht nur die schulischen Leistungskontrollen, sondern auch Prüfungen des späteren Lebens. Nicht jeder Mensch kann mit Prüfungssituationen gleich gut umgehen. Studien an verschiedenen Universitäten haben gezeigt, dass mehr als ein Drittel aller Hochschulabsolventen unter enormen Prüfungsängsten leidet, die bei einem …