Kategorie Infektion

Kartoffelwickel richtig anwenden: Einfaches Hausmittel gegen Erkältung & Schmerzen

Reich an Nährstoffen, vielseitig in der Küche – und ein bewährtes Hausmittel: Die Kartoffel hat nicht nur in der Ernährung ihren festen Platz. In Form warmer Wickel wird sie seit Generationen gegen Erkältungsbeschwerden, Verspannungen und sogar Blasenentzündungen eingesetzt. Kartoffelwickel speichern Wärme über längere Zeit und fördern die Durchblutung der Haut. Das wirkt schmerzlindernd, schleimlösend und …

Weiterlesen „Kartoffelwickel richtig anwenden: Einfaches Hausmittel gegen Erkältung & Schmerzen“ »

Abwehrkräfte stärken: Wie Sie Infekte natürlich abwehren – und warum der Keim nicht der Feind ist

Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten

Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen durch Infekte, Erschöpfung und chronische Beschwerden. Und noch immer staune ich darüber, wie hartnäckig sich ein Irrtum hält: Dass Krankheiten von außen kommen und wir ihnen hilflos ausgeliefert seien. Als käme der Feind mit dem ersten Nieser durchs Fenster – und unser Körper hätte dabei nichts mitzureden. Tatsächlich …

Weiterlesen „Abwehrkräfte stärken: Wie Sie Infekte natürlich abwehren – und warum der Keim nicht der Feind ist“ »

Pfeiffersches Drüsenfieber (EBV): Naturheilkunde, Heilpflanzen, Homöopathie und mehr

Das Pfeiffersche Drüsenfieber, auch bekannt als „Kusskrankheit“, wird oft unterschätzt, obwohl es Millionen Menschen weltweit betrifft. Was steckt wirklich hinter dieser mysteriösen Krankheit, die vor allem Jugendliche trifft und lebenslang im Körper schlummern kann? In meinem umfassenden Beitrag erfahren Sie, wie das Epstein-Barr-Virus Ihren Körper beeinflusst, welche Symptome auftreten können und vor allem welche natürlichen …

Weiterlesen „Pfeiffersches Drüsenfieber (EBV): Naturheilkunde, Heilpflanzen, Homöopathie und mehr“ »

H5N1 = SARS-COV-2 Version 2.0?

Die Vogelgrippe grassiert! Vor allem in den Qualitätsmedien, wenn auch weniger in der realen Welt. Wird hier wieder von Politik und „Radio Corona-Wahn“ ein Furz zum Donnerschlag verwandelt? Bei Corona hatte das ja hervorragend funktioniert… Die Öffentlich-Rechtlichen warnen wieder Für die Altmedien, Qualitätsmedien und anderen zertifizierten Hüter der allein seligmachenden Wahrheit steht es wieder einmal …

Weiterlesen „H5N1 = SARS-COV-2 Version 2.0?“ »

Wie lange hält die Immunität nach natürlicher Infektion?

Am 7. Juli 2022 erschien auf dem Reprint Server „medRxiv“[1] eine noch nicht Peer-reviewte Arbeit, die von der Universität von Katar veröffentlicht wurde. In dieser Arbeit untersuchten die Autoren die Dauer eines Immunschutzes aufgrund einer natürlichen Infektion, die Auswirkung der viralen Immunflucht auf die Dauer des Schutzes und den Schutz vor schweren Reinfektionen. Die dazu …

Weiterlesen „Wie lange hält die Immunität nach natürlicher Infektion?“ »

Die TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage für die Therapie

Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten

Unser Immunsystem ist ein fast endlos komplexes System, in dem es von Regulationsmechanismen, Feedback-Mechanismen, sich gegenseitig ergänzenden oder auch hemmenden Substanzen „wimmelt“. Grund für die unübersichtliche Komplexität des Immunsystems ist die Tatsache, dass die Abwehr von Fremdstoffen und Mikroorganismen nicht nur über einen einzigen Mechanismus verläuft, sondern über 4 Kategorien, die sich gegenseitig ergänzen und …

Weiterlesen „Die TH1 – TH2 Immunbalance – als Grundlage für die Therapie“ »

Zeckenbiss/Zeckenstich – Was tun?

Zeckenbisse bzw. Zeckenstiche verursachen keine Schmerzen, sind aber nicht ganz harmlos. Wenn die Rötung der Zeckenbiss- bzw. Zeckenstich-Stelle größer als eine Zwei-Euro-Münze wird, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine Infektion haben. Übrigens: Zecken beißen nicht, sondern stechen. Trotzdem ist der Begriff „Zeckenbiss“ verbreiteter. Krankheiten die durch Zecken …

Weiterlesen „Zeckenbiss/Zeckenstich – Was tun?“ »

Streptokokkeninfektion

Das Immunsystem und mögliche Autoimmunkrankheiten

Streptokokken sind runde bis ovale Bakterien, die in Ketten vorliegen. Diese finden sich auf der Haut und im Darm, seltener bei Frauen auch im Scheidenbereich. Ein intaktes Immunsystem ist in der Lage, Bakterien und andere Erreger erfolgreich zu eliminieren oder diese zu tolerieren, ohne dass die durch sie hervorgerufenen Krankheiten zum Ausbruch kommen. Zu einer …

Weiterlesen „Streptokokkeninfektion“ »

Was hilft gegen Schnupfen? Naturheilkunde und Alternativmedizin

Schnupfen (Rhinitis) ist eine entzündliche Erkrankung der Nasenschleimhaut. Auslöser sind meistens Viren, aber auch Allergien können die Ursache sein. Daneben gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Krankheitsentstehung fördern. Typische Symptome sind das Niesen und ein Nasenausfluss sowie eine verminderte Geschmackswahrnehmung durch die eingeschränkte Geruchswahrnehmung. Bei der Erkrankung handelt es sich um einen Katarrh, …

Weiterlesen „Was hilft gegen Schnupfen? Naturheilkunde und Alternativmedizin“ »

Schleimbeutelentzündung – Ursachen und alternative Therapien

Schleimbeutel (Bursae) finden sich im menschlichen Organismus an allen Stellen des Bewegungsapparates, die einer erhöhten Druckbelastung standhalten müssen. Sie fungieren dort als Polster. Was ist eigentlich ein Schleimbeutel? Es handelt sich bei einem Schleimbeutel um einen, durch zwei Schichten gebildeten, flüssigkeitsgefüllten Hohlraum im Bereich zwischen Knochen und Haut, zwischen Sehnen und Knochen oder zwischen Bändern …

Weiterlesen „Schleimbeutelentzündung – Ursachen und alternative Therapien“ »