Kategorie Heilverfahren
Quarkwickel und Quarkauflagen bei Entzündungen
Der Quarkwickel gehört meiner Meinung nach zu den wertvollsten Wickeln überhaupt – und mit zu den einfachsten. Viele Entzündungen wie beispielsweise die Thrombophlebitis (Venen), die Mastitis (Brust) sowie entsprechende Erkrankungen der Gelenke lassen sich ebenso wie Insektenstiche, Furunkel, Akne oder Sonnenbrand wirksam durch Quarkwickel bzw. eine Quarkauflage behandeln. Hierfür ist außer Zeit nicht viel notwendig. …
Weiterlesen „Quarkwickel und Quarkauflagen bei Entzündungen“ »
Oxalis Wickel
Der Sauerklee (Oxalis) eignet sich mit seiner entkrampfenden und beruhigenden Wirkung sehr gut für die naturheilkundliche Behandlung mit Wickeln. Selbst bei kolikartigen Schmerzen kann ein Oxalis Wickel Erleichterung bringen. Empfehlenswert sind die Oxalis Wickel vor allem bei krampfartigen unspezifischen Bauchschmerzen. Die Oxalis Wickel wirken belebend und helfen, Erschöpfungszustände zu überwinden. Wie werden Oxalis Wickel angewendet? …
Kirschkernkissen – Anwendung , Wirkung, Herstellung
Wärme tut gut und entspannt. Und ihr therapeutischer Nutzen bei vielen Beschwerden ist unbestritten. Übrigens: eine Frage, die ich recht häufig gestellt bekomme, habe ich im Beitrag: Wärme oder Kälte bei Beschwerden?, beantwortet. So, jetzt aber zum Kirschkernkissen: Ein bewährtes Hausmittel aus Großmutters Schatzkiste. Doch was macht die Kissen mit den holzigen Steinobstsamen so unschlagbar, …
Weiterlesen „Kirschkernkissen – Anwendung , Wirkung, Herstellung“ »
Körnerkissen – Anwendung / Wirkung / Herstellung
Bei vielen körperlichen Beschwerden hilft Wärmezufuhr. Jeder kann diese physiotherapeutische Maßnahme selbst anwenden und dafür verschiedene Methoden wählen. Eine traditionelle Technik ist das altbewährte Körnerkissen. Übrigens: eine Frage, die ich recht häufig gestellt bekomme, habe ich im Beitrag: Wärme oder Kälte bei Beschwerden?, beantwortet. So, jetzt aber erst einmal zu den verschiedenen Arten eines Körmerkissen …
Weiterlesen „Körnerkissen – Anwendung / Wirkung / Herstellung“ »
Kohlwickel / Wirsingwickel
Die Behandlung mit Weißkohl oder Wirsing ist ein uraltes Hausmittel. Die in den Blättern enthaltenen Senfölglykoside und Flavonoide wirken schmerzstillend und stark entzündungshemmend. Kohlwickel haben sich in Fällen von Bronchitis, Gicht, infizierten Wunden, Lymphstau, Polyarthritis und Thrombophlebitis erfolgreich bewährt. Auch bei verschiedenen Hautleiden wie Neurodermitis, bei Erkrankungen mit drohender Geschwürbildung, Verbrennungen, Insektenstichen oder stumpfen Traumata …
Heilerdewickel
Heilerde ist ein traditionelles Naturheilmittel, das sich seit jeher bei der unterstützenden Behandlung von Gelenkbeschwerden und Muskelbeschwerden, aber auch bei Problemen mit Haut und Problemen mit Haaren bewährt hat. Sportverletzungen, Rheuma oder Gicht lassen sich mit Heilerde ebenso lindern wie Neurodermitis, Akne, fettige Haut und sogar Cellulitis. In Apotheke oder Drogerie ist Heilerde zu diesem …
Wickel und Auflagen
Eine uralte Heilmethode sind Wickel und Auflagen, die viel häufiger angewendet werden sollten. Sie sind günstig und sehr effizient und helfen gegen viele Arten von Krankheiten. Und das ohne Nebenwirkungen. Wickel können viele Krankheiten und Beschwerden positiv beeinflussen. Das geschieht vor allem über die Beeinflussung der Durchblutung. Je nachdem, welche Technik angewandt wird und wie …
Therapie mit Frischpflanzentropfen (Urtinktur)
Es gibt natürliche Arzneien, die zuverlässig in ihrer Wirkung sind und auch noch ohne Nebenwirkungen sind. Sie sind eine wirkliche Alternative zu vielen chemischen Arzneimitteln. Mit der einfachen Formel: 3 mal täglich 15 – 20 Tropfen (die genaue Dosis merken Sie selbst am besten), ist die Basis für einen natürlichen Heilungsprozess geschaffen. Wie an anderer …
Weiterlesen „Therapie mit Frischpflanzentropfen (Urtinktur)“ »
TENS – Transkutane elektrische Nervenstimulation
Die transkutane elektrische Nervenstimulation ist eine Behandlungsmethode, die inzwischen auf eine fast 50-jährige Geschichte zurückblicken kann. Ihr Haupteinsatzgebiet sind (laut Wikipedia): „Chronische Schmerzsyndrome, die kausal nicht zu beeinflussen sind, z. B. chronische Kopfschmerzsyndrome, Radikulärsyndrome, Pseudoradikulärsyndrome, Arthralgien, Neuralgien, Stumpfschmerzen und postoperative Schmerzsyndrome.“ Haben wir es hier somit mit einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die medikamentöse Behandlung von …
Weiterlesen „TENS – Transkutane elektrische Nervenstimulation“ »
Traditionelle Chinesische Medizin – Über 4000 Jahre Heilwissen
In einem der 34 Bücher der klassischen chinesischen Medizin „Huang-di nei-jing-Su-Wen“ („Einfache Fragen des Gelben Kaisers über praktische Medizin“) steht geschrieben: „Die Himmelskräfte (Tian-Qi) steigen herab, die Erdkräfte (Di-Qi) steigen auf. Yin und Yang durchdringen einander und die unzähligen Lebewesen haben zu gleichen Teilen daran teil. Die Einheit von Yin und Yang besteht in dem …
Weiterlesen „Traditionelle Chinesische Medizin – Über 4000 Jahre Heilwissen“ »