Kategorie Heilpflanzen

Kürbiskerne – Natürliches Arzneimittel für Blase und Prostata

Kürbisse bereichern – als köstliche Zutaten in Suppen, Pickles und Gemüsepfannen – nicht nur unseren Speiseplan, sie dienen darüber hinaus auch hervorragend unserer Gesundheit. Vor allem die Kürbiskerne mit ihren vielfältigen Inhaltsstoffen werden gerne als Naturheilmittel eingesetzt. Dabei sind nicht nur Heilpraktiker von der positiven Wirkung für Prostata und Blase überzeugt, selbst die Schulmedizin empfiehlt …

Weiterlesen „Kürbiskerne – Natürliches Arzneimittel für Blase und Prostata“ »

Karmelitergeist

Karmelitergeist ist ein alkoholischer Extrakt aus Melisse und anderen Rohdrogen. Die Rezeptur änderte sich wohl im Laufe der Geschichte, sodass die ursprüngliche Zusammensetzung nicht genau gesichert ist. Der Überlieferung zufolge soll Karmelitergeist wahrscheinlich als Destillat für den französischen König Karl V im 14. Jahrhundert erstmals zubereitet worden sein. So gelten auch Karmelitinnen einer französischen Abtei …

Weiterlesen „Karmelitergeist“ »

Kapuzinerkresse – eine Heilpflanze mit antibiotischer Wirkung

Die Kapuzinerkresse (lat. Tropaeolum majus), die unter anderem auch als Blumenkresse oder Salatkresse bekannt ist, verdankt ihren Namen der Tatsache, dass ihre Blüte Ähnlichkeit mit der Kopfbedeckung der Kapuziner-Mönche hat. Die Arzneipflanze des Jahres 2013 mit ihren schildförmigen Laubblättern und ihren Blüten, die die Form eines Helmes haben, gilt hierzulande ganz zu Unrecht als ein …

Weiterlesen „Kapuzinerkresse – eine Heilpflanze mit antibiotischer Wirkung“ »

Die Kamille: universelles Heilmittel aus der Natur

Heilpflanzen und Tinkturen

Die echte Kamille (lat. Matricaria Recutita) ist eine der beliebtesten und ältesten Heilpflanzen unseres Kulturkreises. Sie gehört zu der Familie der Korbblütler (lat. Asteraceae) und stammt ursprünglich aus Eurasien. Charakteristisch ist der rund 10 bis 25 mm große Blütenkopf, der aus weißen Zungen- und gelben Röhrenblüten besteht. Die Sprossachse ist aufrecht und rund. Die Blätter sind fiederteilig …

Weiterlesen „Die Kamille: universelles Heilmittel aus der Natur“ »

Huflattich (Tussilago farfara): Studien, Wirkung und Möglichkeiten

Heilpflanzen und Tinkturen

Der Huflattich beruhigt entzündetes Gewebe und wirkt entwässernd. Die Pflanzengattung Tussilago gehört zu den Korbblütlern. Ihre einzige Art ist der Huflattich, Tussilago farfara, der zu den traditionellen Heilpflanzen gehört. Seine hufförmigen Blätter waren im Deutschen namensgebend für die bis zu 30 Zentimeter hohe Pflanze. Sie können mit den Blättern der Weißen Pestwurz verwechselt werden, haben …

Weiterlesen „Huflattich (Tussilago farfara): Studien, Wirkung und Möglichkeiten“ »

Das Baikal-Helmkraut

Eine Pflanze gegen Infektionen, Entzündungen, Herzprobleme und mehr… Obwohl das Wissen um die Heilkraft bestimmter Pflanzen alt ist und in traditioneller Medizin Anwendung findet, werden viele Heilpflanzen wie ihre Extrakte in der modernen Medizin bislang kaum arzneilich eingesetzt. Dabei sind zahlreiche Wirkungen längst auch wissenschaftlich belegt worden, während die meisten Pflanzenextrakte kaum unerwünschte Nebenwirkungen haben. …

Weiterlesen „Das Baikal-Helmkraut“ »

Hagebuttenpulver – Anwendung, Wirkung, Dosierung & Nebenwirkungen

Immer mehr Menschen leiden im Alter unter Beschwerden in den Gelenken; häufig diagnostiziert der Mediziner dann das Krankheitsbild Arthrose. Diese Erkrankung, die mit dem Abbau des Gelenkknorpels einhergeht und chronische Schmerzen verursachen kann, wird in der Regel mit klassischen „schulmedizinischen“ Medikamenten behandelt. Studien haben jedoch ergeben, dass solche Erkrankungen auch mit Pflanzenstoffen behandelt werden können. …

Weiterlesen „Hagebuttenpulver – Anwendung, Wirkung, Dosierung & Nebenwirkungen“ »

Goldrute

Heilpflanzen und Tinkturen

Die Pflanzengattung Goldrute, botanisch Solidago, umfasst circa 100 Arten und gehört zur Familie der Korbblütler, Asteraceae. Ursprünglich war sie in Nordamerika heimisch und wurde von den Ureinwohnern als Heilpflanze gegen Halsschmerzen und Zahnschmerzen eingesetzt. Heute ist sie dort immer noch weit verbreitet und findet sich in fast jedem US-Staat ebenso wie in Kanada. Später verbreitete sich die leuchtend gelb …

Weiterlesen „Goldrute“ »

Geraniumöl: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung und Studien

Geraniumöl ist ein Öl, das aus der Rosengeranie (botanischer Name Pelargonium graveolens) gewonnen wird. Die Rosengeranie (Pelargonium graveolens) aus der Familie der Storchschnabelgewächse ist eine der bekanntesten Garten- und Balkonpflanzen, die durch ihren süßen, frischen, sehr blumigen Duft mit einer rosenartigen Note besticht. Dieser mehrjährige, buschige Halbstrauch stammt ursprünglich aus Afrika und wird nicht nur …

Weiterlesen „Geraniumöl: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung und Studien“ »

Guayusa – Der Geheimtipp vom Amazonas? Erfahrungen und Wissenschaft

Guayusa Tee vom Amazonas scheint ein neuer „Geheimtipp“ zu sein. Die Anbieter im Internet überschlagen sich mit Berichten und Zeugnissen von positiven Wirkungen und gesundheitlichen Vorteilen. Da stellt sich bei mir sofort die Frage ein, ob wir es hier mit Fakten zu tun haben, oder ist dies eine weitere „Masche“ des Marketings, ein vielleicht gar …

Weiterlesen „Guayusa – Der Geheimtipp vom Amazonas? Erfahrungen und Wissenschaft“ »