Kategorie Heilpflanzen

Mutterkraut – Erfahrungen bei Migräne, Entzündungen und geschädigten Nerven

Heilpflanzen und Tinkturen

Bevor ich zu den Erfahrungen und der Studienlage zum Mutterkraut komme, vorab einige Worte… Obwohl Mutterkraut bereits im Altertum bei verschiedenen Leiden eingesetzt wurde, ist es in heutiger Zeit fast in Vergessenheit geraten. Dabei hilft die Pflanze, deren Blüten der nah verwandten Kamille ähnlich sind, nicht nur bei Zyklusstörungen und Wechseljahrsbeschwerden, sondern ebenso bei Migräne und chronischen …

Weiterlesen „Mutterkraut – Erfahrungen bei Migräne, Entzündungen und geschädigten Nerven“ »

Die Melisse – beruhigend und ausgleichend

Pflanze

Die Gattung „MeIissa“ zählt zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und ist daher verwandt mit Minze, Basilikum, Lavendel, Thymian und Majoran. Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „Honigbiene“ (Melitta). Die kleinen, weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen im Hochsommer und locken Hautflügler, besonders Honigbienen, an, die sich gerne der Bestäubung widmen. Die Insekten können …

Weiterlesen „Die Melisse – beruhigend und ausgleichend“ »

Meerrettich Honig

Der Meerrettich (Armoracia rusticana) ist in einigen deutschsprachigen Gegenden auch als Kren bekannt. Er gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Verwendet wird in der Küche und in der Pflanzenheilkunde die Wurzel des Meerrettichs. Scharfes Gewürz Meerrettich wird seit dem Mittelalter als Gewürzpflanze kultiviert. In der Küche wird das scharfe Gewürz aus den geriebenen Wurzeln sehr geschätzt. …

Weiterlesen „Meerrettich Honig“ »

Mandelmilch

Ist Mandelmilch die bessere Alternative zu Kuhmilch oder Sojamilch? Schließlich wird der Soft-Drink von Herstellern eloquent beworben. Veganer müssen nicht lange nachdenken, ob zur Produktion tierische Rohstoffe verwendet werden. Für gesundheitsbewusste Menschen werden gleich mehrere Vorteile des Milch-Surrogates hervorgehoben: Mandelmilch ist kalorienarm und gleichzeitig reich an Vitamin E und anderen Vitalstoffen wie Antioxidantien. Der geringe …

Weiterlesen „Mandelmilch“ »

Löwenzahn: Heilpflanze, kein Unkraut!

Taraxacum officinale, im Volksmund als gemeiner Löwenzahn, Butterblume, Kuhblume oder auch Pusteblume bekannt, ist eine oft unterschätzte Heilpflanze. Das mehrjährige, 15-30cm hohe Kraut wächst in Europa bevorzugt auf feuchten Wiesen, Brachland, Feldern und am Wegesrand. Die Blütezeit erstreckt sich auf die Monate März bis August, in dieser Periode wird die Pflanze auch zur Weiterverarbeitung geerntet. Als früh …

Weiterlesen „Löwenzahn: Heilpflanze, kein Unkraut!“ »

Lindenblüten

Pflanze

Linden, botanisch Tilia, sind eine Gattung unter den Lindengewächsen, die zu den Malvengewächsen gehören. In Mitteleuropa sind die beiden Arten Sommerlinde, Tilia platyphyllos, und Winterlinde, Tilia cordata, heimisch. In der freien Natur kommen zudem Kreuzungen der beiden Arten vor, die dann Holländische Linde, Tilia europaea, genannt werden. Linden wachsen weltweit von Mexiko bis China in …

Weiterlesen „Lindenblüten“ »

Echter Lavendel

Echter Lavendel oder Lavandula angustifolia aus der Familie der Lippenblütler gehört zu den traditionellen Heilpflanzen. Lavandula officinalis und Lavandula vera sind Synonyme des Echten Lavendels. Der Duft der Heilpflanze 2008 (1) vertreibt unliebsame Kleidermotten oder Mücken. Auch als natürliches Anti-Zeckenmittel wird Lavendel erforscht und zeigte sich im Labor bereits als wirksam gegen die Parasiten.(2) Die Pflanze mit …

Weiterlesen „Echter Lavendel“ »

Knoblauch-Zwiebel-Suppe: das natürliche Mittel gegen Krankheitserreger

Pflanze

In der jährlichen Grippe-Saison Anfang 2018 bekamen wir es mal wieder zu hören und zu lesen: „Hätten Sie mal. Hätten Sie sich mal impfen lassen. Jetzt ist es zu spät. Jetzt können Sie sterben!“ Natürlich wussten die Medien auch zu berichten, dass Vitamine vorbeugend gegen solche Infektionen helfen können. Aber diese Erkenntnis bringen auch die …

Weiterlesen „Knoblauch-Zwiebel-Suppe: das natürliche Mittel gegen Krankheitserreger“ »

Königskerze – Verbascum

Heilpflanzen und Tinkturen

Die Königskerze (Verbascum) ist eine Pflanzengattung mit über 350 Arten, von denen viele als Heilpflanzen genutzt werden. Sie gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) und kommt in Europa und Asien vor, während ihre Hauptverbreitungszone die Mittelmeerregion ist. Hier findet sich auch die höchste Artenvielfalt. Inzwischen wurde die Königskerze in Teile Amerikas sowie nach Hawaii und …

Weiterlesen „Königskerze – Verbascum“ »

Kümmel

Pflanze

Kümmel ist eine Gewürz- und Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die Pflanze, die in fast ganz Europa heimisch ist, besitzt zahlreiche Synonyme, wie Wiesenkümmel, Echter Kümmel oder Karve. Seine lateinische Bezeichnung lautet Carum carvi und hat ebenfalls einige Synonyme, darunter Apium carvi, Foeniculum carvi oder Carvi careum. Kümmel besitzt gefiederte Blätter und weiße …

Weiterlesen „Kümmel“ »