Kategorie Heilpflanzen

Artemisinin – Wie ein Naturstoff die Pharmawelt verändert

Pflanze

Als Praktiker im Bereich der Naturheilkunde tauche ich täglich in die faszinierende Welt pflanzlicher Heilmittel ein, und heute möchte ich Sie auf eine besonders spannende Reise mitnehmen. Wir erkunden zusammen Artemisinin, ein außergewöhnliches Molekül, das in der traditionellen chinesischen Medizin tief verwurzelt ist und moderne medizinische Durchbrüche inspiriert hat. Entdeckt in den Blättern und Blüten …

Weiterlesen „Artemisinin – Wie ein Naturstoff die Pharmawelt verändert“ »

Wie gesund ist Kakao? 10 wichtige Fakten!

Kakao kennt jedes Kind. Aber nicht nur die. Kakao zählt nach Kaffee zu den beliebtesten Getränken. Für Kinder ist natürlich Kakao besser geeignet als Kaffee, nicht zuletzt weil Kakao den Ruf genießt, „gesund“ zu sein. Es wird angenommen, dass Kakao erstmals von der Maya-Zivilisation in Mittelamerika verwendet wurde. Im 16. Jahrhundert wurde er von spanischen …

Weiterlesen „Wie gesund ist Kakao? 10 wichtige Fakten!“ »

Knoblauch – Studien zeigen die Wirkung bei Infektionen, Krebs, Gefäßverkalkung, Diabetes und Demenz und vieles mehr

Knoblauch Knolle frisch

Wenn Sie die Überschrift zum Knoblauch lesen, müsste man sich sofort fragen: Warum verschreiben Mediziner das Lauchgewächs nicht als Heilmittel? Stattdessen wird Knoblauch in erster Linie nur als Kochzutat gesehen. Dabei wird Knoblauch aber eine erstaunliche Zahl an Heilwirkungen zugeschrieben, wie zum Beispiel die positive Auswirkung auf die Blutfette. Und genau um solche Wirkungen geht …

Weiterlesen „Knoblauch – Studien zeigen die Wirkung bei Infektionen, Krebs, Gefäßverkalkung, Diabetes und Demenz und vieles mehr“ »

Kaffee – gesund oder ungesund?

Viele Fragen drehen sich rund um das Thema Kaffee, wie zum Beispiel die Sache mit den Furanen, der Leber, Stress, Cholin, Gerbsäure, Serotonin und mehr. In diesem Beitrag versuche ich alles zu beantworten… Kaffee stellt ein Genussmittel dar, welches sich nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch aufgrund des darin enthaltenen Wachmachers Koffein großer Beliebtheit …

Weiterlesen „Kaffee – gesund oder ungesund?“ »

Was ist Aromatherapie?

Sie kommen abends nach einem anstrengenden Tag nach Hause. Sie öffnen die Tür und der Duft Ihres Lieblingsessens weht Ihnen entgegen. Die Lungen füllen sich damit, der Speichel beginnt zu fließen, der Magensaft konzentriert sich … … das ist (auch) Aroma-Therapie, ein Aspekt davon. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, Düfte und Aromen für …

Weiterlesen „Was ist Aromatherapie?“ »

Kurkuma – Die erstaunlichen Heilwirkungen der Gelbwurz

Kurkuma ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Ingwergewächse gehört. Daher wird sie auch „Gelber Ingwer“ genannt. Bekannt ist sie auch als Safranwurzel (nicht zu verwechseln mit Safran – Crocus sativus – eine Krokusart und Lieferant des Safran-Gewürzes) oder Gelbwurzel. Heimisch ist die Pflanze in Südasien. Das Rhizom sieht dem des Ingwers sehr ähnlich. Allerdings …

Weiterlesen „Kurkuma – Die erstaunlichen Heilwirkungen der Gelbwurz“ »

Baldrian: Entspannung ganz ohne Chemie

Pflanze

Die getrockneten und zerkleinerten unterirdischen Pflanzenteile (Wurzelstock, Rhizome) des Echten Baldrians (lat. Valeriana officinalis) stellen eines der ältesten Heilmittel der Volksmedizin dar. Die Anwendungsgeschichte lässt sich bis 800 n. Chr. zurückverfolgen. Die mehrjährige, krautige Pflanze ist hauptsächlich in den Waldregionen Europas, Asiens, Nordamerikas und in den südamerikanischen Tropen (eingebürgert) verbreitet und findet auch Verwendung als anspruchslose, da …

Weiterlesen „Baldrian: Entspannung ganz ohne Chemie“ »

Ingwer – Wirkung, Anwendung und Nutzen

Ingwer Wurzel

Ingwer ist bekannt unter vielen Namen wie Imber, Ingber, Immerwurzel, Ingwerwurzel oder seinem lateinischen Namen Zingiber officinale. Im  Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin wird die Knolle schon seit Jahrtausenden verwendet. Eine weitere Bezeichnung wird von der medizinisch-pharmakologischen Nomenklatur verwandt, wo die „Ingwer-Droge“ Rhizoma zingiberis genannt wird. Ingwer gehört zur Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse), die einkeimblättrige Pflanzen sind. …

Weiterlesen „Ingwer – Wirkung, Anwendung und Nutzen“ »

Holunder (Sambucus): Studien, Wirkung und Anwendung

Die Pflanzengattung Holunder, Sambucus, umfasst circa 20 Arten, von denen drei in Mitteleuropa heimisch sind. Von diesen hat der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) in Europa eine lange Tradition als Heilpflanze. Neben unserem Schwarzen Holunder wächst hierzulande gelegentlich der Rote Holunder (Sambuscus racemosa), der ähnlich nutzbar ist. In Nordamerika kommt eine kanadische Schwesterart vor (Sambucus canadensis) …

Weiterlesen „Holunder (Sambucus): Studien, Wirkung und Anwendung“ »

CBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high“

Pflanze

CBD-Öl wird durch Extraktion aus Hanfsamen gewonnen. CBD steht für „Cannabidiol“. Der sekundäre Pflanzenstoff gehört zur gleichen Stoff-Klasse wie das psychoaktive THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol) im Haschisch und Marihuana. CBD kann etliche Beschwerden lindern und erzeugt keinen Drogenrausch. Hanfsamen von Cannabis sativum und Cannabis indica enthalten je nach Art und Sorte bis zu 113 Cannabinoide, zu denen …

Weiterlesen „CBD-Öl wirkt gegen viele Beschwerden und macht nicht „high““ »