Kategorie Ernährung

Schonkost – Eine kurze Anleitung für Patienten

Pflanze

Schonkost bei Magenproblemen, Durchfall, Gastritis – Magenschleimhautentzündungen und weiteren Beschwerden. Sind Magen oder Darm angegriffen, zum Beispiel bei einem akuten Magen-Darm-Infekt, bei einer Gastritis, Sodbrennen, Reizmagen oder beim Reizdarm-Syndrom, wird (vor allem von Ärzten) gerne eine sog. Schonkost verordnet. Doch was man darunter versteht, wird den Patienten häufig nicht erklärt. Wichtig ist vor allem in …

Weiterlesen „Schonkost – Eine kurze Anleitung für Patienten“ »

Kohlenhydrat- und säurearme Ernährung nach Milly und Paul Schaub, Zürich

Pflanze

Die Ernährungslehre nach Milly und Paul Schaub zielt darauf ab, Kohlenhydrate und Säuren in der Nahrung möglichst weit zu meiden. Getreide ist beispielsweise fast komplett verboten, andere Kohlenhydrate sind sehr stark reduziert. Auch säurehaltige Nahrungsmittel sollen nur in geringen Mengen konsumiert werden. Es geht bei der Schaub-Kost nicht um so genannte gesunde oder ungesunde Nahrungsmittel, …

Weiterlesen „Kohlenhydrat- und säurearme Ernährung nach Milly und Paul Schaub, Zürich“ »

Fleisch oder nicht Fleisch – das ist hier die Frage

Pflanze

Fleisch oder nicht Fleisch? Das muss jeder Mensch letzten Endes für sich alleine entscheiden. Leider herrscht heutzutage zum Teil ein erbitterter Grabenkrieg zwischen Vegetariern (oder Veganern) und Fleischessern. Alberne Rechthaberei mischt sich mit wüsten Vorwürfen und Beleidigungen auf beiden Seiten. Statt die Ernährung als eine persönliche Entscheidung zu betrachten, wird sie von manchen fast zur …

Weiterlesen „Fleisch oder nicht Fleisch – das ist hier die Frage“ »

Untergewicht: Medizinische und andere Gründe

Pflanze

Während Übergewicht leicht erkannt wird und die Gesellschaft durch gezielte Information bereits hinreichend für die Problematik sensibilisiert ist, herrscht beim Thema Untergewicht oft noch gefährliches Unwissen. Zu erkennen ist Untergewicht mit bloßem Auge am deutlichen Hervortreten des Skelettes. Die nicht vorhandene Fettschicht und fehlendes Muskelgewebe lassen besonders die Rippenbögen des Brustkorbs und die Knochen des …

Weiterlesen „Untergewicht: Medizinische und andere Gründe“ »

Übergewicht – Informationen aus der Naturheilpraxis

Ein Mensch gilt als übergewichtig, wenn sein BMI (Body Mass Index) über 25 kg pro Meter zum Quadrat liegt. Ein BMI über 30 wird als Fettsucht (Adipositas) bezeichnet. Der Body Mass Index errechnet sich aus dem vorhandenen Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße in Meter zum Quadrat. Angenommen, Sie sind 1.72 m groß und …

Weiterlesen „Übergewicht – Informationen aus der Naturheilpraxis“ »

Multivitamine

Es gibt unzählige Multivitamin-Präparate auf dem Markt, die wir zur Nahrungsergänzung einnehmen sollen. Doch werden die Produkte nicht selten synthetisch hergestellt und enthalten teilweise nur Fragmente der Vitamine, die mit anderen synthetischen Stoffen kombiniert sind. Diese haben kaum noch etwas mit den „echten“ (und gesunden) Vitaminen zu tun, die wir in unserer Nahrung vorfinden. Vier Gründe sprechen …

Weiterlesen „Multivitamine“ »

Warum ich allen Patienten dazu rate KEINE MILCH zu trinken

Ist Milch nicht gesund? Wie komme ich überhaupt dazu, eine solche Frage zu stellen, wo doch die ganze Welt weiß, dass Milch angeblich gesund sei? Tranken wir nicht schon als Säuglinge Milch? Und geben wir nicht auch heute noch Milch an diese und an unsere Kinder? Das viele Kalzium in der Milch soll doch für die Knochen- …

Weiterlesen „Warum ich allen Patienten dazu rate KEINE MILCH zu trinken“ »

Milieu-Veränderungen beim Menschen

Menschliche Zellen, Gewebe und Organe brauchen für ihre Funktion ein fein abgestimmtes Milieu, das in allen biologischen Systemen eine wässrige Lösung darstellt. Die darin gelösten Stoffe bestimmen die chemischen und physikalischen Eigenschaften dieser Matrix, in denen sämtliche physiologischen Prozesse ablaufen. Besonders Enzyme und andere Proteine verlieren bei ungünstigen Milieu-Veränderungen ihre optimale Funktion. Daher verfügen Lebewesen …

Weiterlesen „Milieu-Veränderungen beim Menschen“ »

Lebensmittelvergiftung und Lebensmittelinfektion – Hausmittel, Homöopathie, Naturheilkunde

Lebensmittel bzw. Nahrungsmittel können auf verschiedene Weise schädlich für den menschlichen Organismus werden. Es werden die Lebensmittelinfektion (Nahrungsmittelinfektion) durch kontaminierte Nahrung (=Verunreinigung mit potenziell krank machenden Erregern) von der Lebensmittelvergiftung durch Toxine (=Gifte) und Chemikalien abgegrenzt. Lebensmittelinfektionen können durch Bakterien (z.B. Salmonellen, Campylobacter, Listerien, EHEC), Viren (z.B. Hepatitis-A-Virus, Noroviren, Rotaviren) oder Würmer (z.B. Spulwurm) hervorgerufen werden und verursachen …

Weiterlesen „Lebensmittelvergiftung und Lebensmittelinfektion – Hausmittel, Homöopathie, Naturheilkunde“ »

Das Problem der Milchzuckerunverträglichkeit: Die Laktoseintoleranz oder Lactose-Unverträglichkeit

Heilpflanzen und Tinkturen

Die Laktoseintoleranz (auf deutsch: Milchzuckerunverträglichkeit) gehört zu den Kohlehydrateaufnahmestörungen. Hierbei fehlt ein bestimmtes Enzym (= Laktase), das den mit der Nahrung zugeführten Milchzucker (= Laktose) verdauen kann. Selten tritt ein angeborener Laktasemangel auf, der Wachstum und Entwicklung des Neugeborenen stark beeinträchtigt und unbehandelt zu schweren Hirnschäden führt. Bei ungefähr 15% der Deutschen lässt die Laktaseaktivität …

Weiterlesen „Das Problem der Milchzuckerunverträglichkeit: Die Laktoseintoleranz oder Lactose-Unverträglichkeit“ »