Kategorie Darmprobleme

Zöliakie – Die heimtückische Krankheit

Pflanze

Die Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, genauer einer Darmentzündung. Bei betroffenen Patienten kommt es zu einer Entzündung der Darmschleimhaut nach dem Verzehr von Lebensmitteln die Gluten enthalten. Der Begriff Zöliakie wird meistens in der Kinderheilkunde verwendet. Tritt die Erkrankung im Erwachsenenalter auf, sprechen die Experten oft von „einheimischer Sprue“ oder auch einer „gluteninduzierten …

Weiterlesen „Zöliakie – Die heimtückische Krankheit“ »

Naturheilkunde und Hausmittel gegen Durchfall

Bevor wir zu möglichen Hausmitteln bei Durchfall kommen, zuerst einiges „Wissenswertes“ zum Thema: Mediziner definieren Durchfall (Diarrhoe) durch folgende Kriterien: Ein Wassergehalt von über 80 Prozent und vermehrte tägliche Ausscheidungen (mehr als drei) mit Mengen oberhalb von 250 Gramm. Der veränderte Stuhl entsteht durch eine Störung der Resorptionsfähigkeit (Aufnahme) von Dünndarm und Kolon und zeigt …

Weiterlesen „Naturheilkunde und Hausmittel gegen Durchfall“ »

Reisedurchfall – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen

Besonders bei Reisen ins Ausland kommt es immer wieder zu Darmstörungen, die sich meist in Form von Durchfällen äußern (Reisediarrhoe). Hier spielen die hygienischen Umstände des jeweiligen Reiseziels eine große Rolle. Ca. 30 Prozent aller Urlauber in südlichen Ländern, und mehr als 50 Prozent mit den Zielen Afrika und Indien leiden mindestens einmal an dieser …

Weiterlesen „Reisedurchfall – Naturheilkunde und Hausmittel die helfen“ »

Darmträgheit

Darmträgheit und Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem, wobei vor allem ältere Menschen (über 60 Jahre) betroffen sind. Gekennzeichnet ist die Verstopfung (Obstipation) durch Pressen zur Stuhlentleerung, hartem Stuhlgang, dem Gefühl der unvollständigen Entleerung und der Blockierung, der Notwendigkeit zur manuellen Unterstützung zur Stuhlentleerung und weniger als drei mal Stuhlgang pro Woche. Die Beschwerden können durchaus so …

Weiterlesen „Darmträgheit“ »

Das Reizdarm-Syndrom – Naturheilkunde, Hausmittel, Ernährung und mehr

Pflanze

Das Reizdarm-Syndrom – RDS (auch irritables Darmsyndrom – IDS) gilt als eine der häufigsten Darmerkrankungen. Worum es dabei geht und vor allem welche Ihnen die Naturheilkunde (Ernährung, Vitamine, Heilpflanzen, Homöopathie, usw.) bietet beschreibe ich Ihnen in diesem Beitrag. Was ist das Reizdarmsyndrom? Dabei handelt es sich gemäß gängiger schulmedizinischer Definition um eine „funktionelle Störung“, bei der …

Weiterlesen „Das Reizdarm-Syndrom – Naturheilkunde, Hausmittel, Ernährung und mehr“ »

Die Eiweißverdauung

Ausgangspunkt der Eiweißverdauung ist der Magen. Je nach dem Eiweißgehalt des Nahrungsbreis (Chymus), beginnt die Magenschleimhaut (Tunica mucosa gastrica) Magensaft zu produzieren. Bei einer gesunden Verdauung können dies bis zu drei Liter täglich sein. Dieser sehr scharfe, Magenschleim enthält als mineralische Bestandteile Salzsäure und Bicarbonat. Die Salzsäure erzeugt ein Milieu mit einem extrem niedrigem pH-Wert …

Weiterlesen „Die Eiweißverdauung“ »

Gründe für Appetitlosigkeit und was Sie selbst dagegen tun können

Appetitlosigkeit kann bei verschiedenen Erkrankungen auftreten: Als psychogene Störungen sind die Magersucht (Anorexia nervosa), die Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) und die Depression zu nennen. Außerdem tritt eine Appetitlosigkeit auch bei verschiedenen Magenbeschwerden auf, wie zum Beispiel bei Entzündungen oder Tumoren im Mundraum, Rachen und der Speiseröhre, bei einer Magenschleimhautentzündung, einem Magengeschwür und auch bei Magenausgangsverengungen. Eine …

Weiterlesen „Gründe für Appetitlosigkeit und was Sie selbst dagegen tun können“ »