Kategorie Altes Heilwissen

Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin

Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war eine Ordensfrau der Benediktinerinnen, die ein fulminantes wissenschaftliches Lebenswerk hinterließ. Mit ihren Schriften über Naturwissenschaft, Pharmazie sowie Theologie und Medizin wirkt ihr Schaffen bis heute nach. Hildegard war schon zu Lebzeiten berühmt und präsentierte sich auch als Dichterin und Komponistin. Bemerkenswert ist die Leistung Hildegards umso mehr, als …

Weiterlesen „Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin“ »

Die Eigenbluttherapie

„Blut ist ein ganz besonderer Saft“, heißt es in Goethes Faust. Seit über 3000 Jahren setzen die Menschen Blut als Heilmittel ein. Viele dieser Methoden werden heute nicht mehr angewandt. Aber einige Therapieformen mit Blut werden auch heute noch im naturheilkundlichen Bereich eingesetzt. Eine davon ist die Eigenbluttherapie. Bei der Eigenblutbehandlung wird dem Körper eine …

Weiterlesen „Die Eigenbluttherapie“ »

Eigenurin Trinken? Die Eigenharntherapie

Heilpflanzen und Tinkturen

Die Eigenurintherapie gehört zu den Verfahren der Regulationstherapien. Die Urintherapie basiert auf einer Eigenharnbehandlung, auch als Eigenurintherapie bezeichnet. Dies ist eine von der Schulmedizin zwar deutlich abweichende Therapieform, aber wenn ich mir so anschaue, was Patienten bereitwillig alles für Medikamente (siehe: Medikamentenskandale) nehmen, dann ist Eigenharntherapie gar nicht mehr so abwegig. Gut, das war jetzt …

Weiterlesen „Eigenurin Trinken? Die Eigenharntherapie“ »

Entschlackung – Fakten und Wissenswertes

An dem Begriff der „Entschlackung“ scheiden sich die Geister. Die Fakten aber zeigen: Es gibt sie doch. Entschlackung ist ein Begriff der Naturheilverfahren, genauer der Humoralpathologie (Viersäftelehre). Er meint die Ausscheidung von Körpergiften (Materia peccans) und schädlichen Stoffwechselprodukten, die als Schlacken bezeichnet werden. Grundlage dieser Überlegung ist die Krankheitslehre des Hippokrates, der als Ursache von …

Weiterlesen „Entschlackung – Fakten und Wissenswertes“ »

Krankheiten, Beschwerden und Indikationen aus Sicht der Naturheilkunde. Oder: Warum Sie wirklich krank werden

Warum werden wir eigentlich wirklich krank? Sind es wirklich Bazillen und Viren die über uns herfallen – in der alleinigen Absicht uns zu zermürben und zu Tode zu bringen? Ist Krebs einfach ein Schicksal mit dem wir eines morgens einfach aufwachen? Haben wir zu viel Hausstaub oder Blütenpollen, sodass wie eines Tages einfach eine Allergie …

Weiterlesen „Krankheiten, Beschwerden und Indikationen aus Sicht der Naturheilkunde. Oder: Warum Sie wirklich krank werden“ »

Wickel und Auflagen

Heilpflanzen und Tinkturen

Eine uralte Heilmethode sind Wickel und Auflagen, die viel häufiger angewendet werden sollten. Sie sind günstig und sehr effizient und helfen gegen viele Arten von Krankheiten. Und das ohne Nebenwirkungen. Wickel können viele Krankheiten und Beschwerden positiv beeinflussen. Das geschieht vor allem über die Beeinflussung der Durchblutung. Je nachdem, welche Technik angewandt wird und wie …

Weiterlesen „Wickel und Auflagen“ »

Rödern – Mandeln absaugen mit dem Roeder-Verfahren

In der Naturheilkunde wird der Mensch als ganzheitliches Wesen gesehen. Sowohl psychische, als auch organische Abläufe werden im Zusammenhang verstanden und nicht auf Symptome reduziert. In der Organentsprechung gehören die Mandeln und deren Entzündung zu einer symbolischen Aussage und werden auch als Ausdrucksform eines psychischen Problems gedeutet. Entzündete Mandeln stehen für “den Hals voll haben” …

Weiterlesen „Rödern – Mandeln absaugen mit dem Roeder-Verfahren“ »