Tinktur aus Avocado-Kernen: der Geheim-Tipp bei vielen Beschwerden?
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilpflanzen
Das Fruchtfleisch der Avocados ist eine echte und gesunde Delikatesse. Die Kerne wandern oft in den Müll und mit ihnen auch viele Vitalstoffe. Eine Tinktur aus den walnussgroßen Samen enthält die Wirksubstanzen in konzentrierter Form. Aber hilft das? Und wenn ja, gegen was?
Jeder kennt heute die dunkelgrünen Früchte des mexikanischen Avocado-Baumes (Persea americana) aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Als Zutat für Salate und Cremes hat die Frucht längst auch deutsche Küchen erobert. Der Gehalt an Mineralien, Vitaminen, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen in dem, oft auch als Obst bezeichneten Produkt, hat einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Studien zufolge harmonisiert die Kombination dieser Verbindungen den Fettstoffwechsel. Wer viele Avocados isst, kann sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und sein Leben verlängern (Hass Avocado Composition and Potential Health Effects).
Avocados gibt es heute in Gestalt vieler gezüchteter Variationen, die weltweit in den Tropen und Subtropen angebaut werden. In wissenschaftlichen Untersuchungen steht oft die Sorte „Hass“ (nach Rudolph Gustav Hass) im Mittelpunkt. Dabei haben Forscher auch die primären und sekundären Pflanzenstoffe der Samen („Kerne“) ins Visier genommen. Heraus kamen Ergebnisse, die den gesundheitlichen Nutzen der „Pflanzen-Embryos“ unterstreichen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Heilpflanzen-Newsletter dazu an. Darin geht es im Wesentlichen um Heilpflanzen, aber auch um Bachblüten oder Homöopathische Mittel:
Avocado-Kerne nicht wegwerfen!
Wer Avocado-Kerne nicht achtlos verwerfen möchte, kommt manchmal auf die Idee, daraus ein eigenes Bäumchen heranzuziehen. Sicher kein schlechter Einfall! Einige Menschen haben bereits vom Wert der braunen Vitalstoff-Träger gehört und möchten von dem „Superfood“ profitieren. Doch was macht man mit den dicken Samen, wenn man sie nicht zu Mehl verarbeiten möchte?
Richtig: Sie können ein Konzentrat herstellen und das heißt „Tinktur“. Also ein alkoholischer Auszug, den Sie ziemlich einfach selbst zubereiten können. Das Schwierigste daran ist vielleicht das Zerkleinern der etwas holzigen Kerne. Wenn Sie das geschafft haben, lassen Sie die Stückchen einfach trocknen, wobei ein Dörr-Automat den Vorgang beschleunigen kann.
Die trockenen Schnipsel aus der Rohdroge verbringen Sie sodann in eine etwa 40%-ige Alkohol-Lösung. Dazu kaufen Sie sich Weizenkorn, Vodka oder einen ähnlichen Schnaps. Sie können natürlich auch medizinischen Alkohol pharmazeutischer Qualität und Reinheit aus der Apotheke holen.
Der ist allerdings teurer als die Flaschen aus dem Supermarkt. Ethanol ist nicht nur ein hervorragendes Lösungsmittel für die Wirkstoffe, sondern sorgt auch gleichzeitig dafür, dass sich Ihr Präparat lange hält (praktisch „ewig“). Verwahren Sie die Tinktur trotzdem in dunklen Glasflaschen, die Sie an einen kühlen Platz stellen.
Die angesetzte Tinktur ist nach frühestens einer Woche fertig. Das erkennen Sie an der Bernsteinfarbe, die die Flüssigkeit angenommen hat. Nur noch abseihen und die Lösung ist für die Anwendung bereit!
Wem das alles zu umständlich vorkommt oder keine Avocados isst, kann den alkoholischen Auszug auch als Fertig-Produkt kaufen (geht allerdings nicht in Deutschland). Die Tinktur dient der innerlichen sowie äußerlichen Anwendung, wenn daraus Salben hergestellt werden.
Die Samen sind reich an den Vitaminen A, B1, B2, B3, C und E. Die herausstechenden Minerale in den Fruchtsamen sind Kalium, Calcium, Natrium, Eisen, Phosphor und die Spurenelemente Zink und Kupfer sowie Selen. Hinzu kommen etliche Fettsäuren, unter denen die Linolensäure eine der wichtigsten für die gesundheitlichen Effekte darstellt.
Entscheidend für die Gesamtwirkung sind die sekundären Pflanzenstoffe im Avocado-Kern. Die Wissenschaftler wiesen eine ganze Reihe von Phenolen und deren Derivate (Abkömmlinge) aus fünf verschiedenen Klassen nach. Darunter waren gut untersuchte Verbindungen wie Catechin und Epicatechin, Procyanidine, Acetogenine sowie Coumaroylquinin-Säure und die Chinasäure Caffeoylquinin.
Im Avocado-Kern sind auch fünf Phytosterole enthalten, unter anderem Campesterol und Stigmasterol. Bedenkliche Alkaloide und Persin fanden die Forscher nur in sehr geringen Mengen. Proteine und Kohlenhydrate vervollständigen den Nährstoffgehalt der Samen.
Wie wirken die Verbindungen aus dem Avocado-Kern?
Die Verbindungen aus dem Avocado-Kern wirken antioxidativ. Das heißt, sie eliminieren sogenannte „freie Radikale“, die im Stoffwechsel entstehen und Zell-Strukturen angreifen. Antioxidantien sind damit der beste Zellschutz, den man sich vorstellen kann. Mit diesem Effekt sind viele gesundheitliche Wirkungen der Samen zu erklären (Avocado Seed: A Comparative Study of Antioxidant Content and Capacity in Protecting Oil Models from Oxidation).
Da wäre einmal die entzündungshemmende Wirkung zu nennen, die im Tierversuch belegt ist. Mit dem Effekt verbunden ist die Linderung von Schmerzen (Anti-inflammatory and Analgesic Activities of Avocado Seed (Persea Americana Mill.). Arteriosklerotische Veränderungen werden ebenfalls reduziert, wovon Herz und Kreislauf profitieren.
Parallel zur Dämpfung von entzündlichen Prozessen kann der Extrakt aus dem Avocado-Kern auch Krankheitserreger abtöten oder im Wachstum hemmen. Wissenschaftler haben Präparate aus den Kernen auf die antibiotische Wirkung hin getestet. Dabei haben sie einige Mikroben und Parasiten identifiziert, gegen die solche Zubereitungen geeignet erscheinen:
Neben diesen „spektakulären“ Wirkungen sind die Ballaststoffe in Avocado-Kernen natürlich eine Wohltat für die Verdauung. Nicht zuletzt deshalb, weil solche bioorganischen Verbindungen die optimale Nahrung für die Darmflora darstellen. So kann der Extrakt aus den Samen auch als Prebiotikum bezeichnet werden. Das sind Stoffe, die günstige Keime im Mikrobiom des Darmes zum Wachstum anregen.
Deswegen (aber nicht nur) sind Obst und Gemüse so gesund. Avocados und speziell ihre Kerne scheinen an diesem Punkt geradezu herauszuragen. Die Tinktur ist allerdings für Schwangere und Kinder verboten, weil sie Alkohol enthält. Eine andere Sache, die berücksichtigt werden muss, ist der Inhaltsstoff Persin. Der gibt nämlich in geringen Mengen Blausäure ab. Deswegen sollte man mit der Einnahme langsam beginnen und es nie übertreiben. Das Konzentrat wirkt auch in niedriger Dosierung. Zu Dosierungen und Einnahme wird ich mehr berichten, wenn ich das ausführlicher getestet habe.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Dieser Beitrag wurde am 30.07.2024 erstellt.
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2024/07/avocado-3692918_640.jpg300640René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2024-07-30 08:14:232024-08-11 21:15:17Tinktur aus Avocado-Kernen: der Geheim-Tipp bei vielen Beschwerden?
1Kommentar
Bärbel Busche sagte:
Moin, ich möchte die Avocado- Tinktur zubereiten und möchte wissen, wieviel 40%igen Alkohol ich für 1nen Avocadokern brauche.
Ich freue mich auf ihre Antwort.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Moin, ich möchte die Avocado- Tinktur zubereiten und möchte wissen, wieviel 40%igen Alkohol ich für 1nen Avocadokern brauche.
Ich freue mich auf ihre Antwort.