Natürliche und Alternative Therapien, die einer Angina pectoris vorbeugen können.
Doch zunächst einmal: Was ist ein Angina pectoris Anfall eigentlich? Der Begriff Angina pectoris kennzeichnet ein Symptom, welches auf eine Störung im Organismus mit Beteiligung des Herzens hindeutet und bei dem es zu starken Schmerzen im Brustbereich kommt. Das Symptom gilt häufig als Vorbote eines drohenden Herzinfarktes.
Bedingt durch einen Sauerstoffmangel des Herzens wird der Herzmuskel geschädigt, wobei sich ein schmerzhaftes Druckgefühl bildet, welches in Brust und angrenzende Bereiche ausstrahlt.
Hauptverursacher ist die Koronare Herzkrankheit (KHK, siehe auch: Herzkrankheiten), die zu den häufigsten Erkrankungen in Industrienationen zählt und führend in der Statistik für Todesursachen ist.
Als Auslöser einer KHK gilt nach konventioneller Ansicht vor allem die Arteriosklerose („Verkalkung“ von Gefäßen), deren Entstehung besonders durch Übergewicht, Rauchen, Bluthochdruck, Bewegungsmangel, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Hypercholesterinämie (erhöhter Cholesterinspiegel), Alkoholabusus (erhöhter Alkoholkonsum, Missbrauch), erbliche Faktoren, psychische und physische Belastung (Stress!) sowie einige Entzündungsformen (Entzündungen) begünstigt werden kann.
Die typische Angina pectoris zeigt sich anfallartig und tritt bevorzugt während bzw. nach körperlicher Aktivität auf. Daneben fördern u.a. auch ausgiebige, besonders fettreiche Mahlzeiten oder große Aufregung die Entstehung der typischen Symptome.
Die Betroffenen klagen über einen dumpfen Druck im Bereich des Brustbeins, der sich bis zum Schmerz steigern kann. Zusätzlich strahlt dieser Schmerz in eine Oberkörperhälfte aus, meist Arm, Nacken und Hals. Die Symptome verbleiben nur kurz (einige Minuten bis maximal eine halbe Stunde), um dann vollständig abzuklingen. Bedingt durch den plötzlich auftretenden Schmerz kommt es häufig zusätzlich zu einem Angstgefühl (Todesangst).
Es bildet sich vermehrt Schweiß auf der Stirn, der Betroffene wirkt müde, körperlich schwach, die Atmung fällt schwer.
Nicht immer macht sich eine Fehlfunktion des Herzens direkt bemerkbar, einige Anfälle bleiben unbemerkt, die Gefahr eines daraus resultierenden Herzinfarktes bleibt weiter bestehen und wird z.T. erst verspätet diagnostiziert.
Die Medizin unterscheidet verschiedene Angina pectoris-Formen
Die stumme Angina pectoris ist gekennzeichnet durch ihre Symptomarmut. Neben einem leichten Druckgefühl in der Brust und einer akuten, aber gering ausgeprägten Leistungsschwäche zeigen sich keine weiteren Anzeichen. Diese Form gilt als besonders gefährlich, da ein Herzinfarkt ohne Vorwarnung eintreten kann. Besonders ältere Menschen und Diabetes mellitus-Erkrankte sind hiervon häufiger betroffen.
Die stabile Angina pectoris entsteht während der körperlichen Aktivität, die Symptome sind bei jeder Leistungssteigerung wiederkehrend ohne Zunahme an Intensität. Bei körperlicher Ruhe ist der Organismus beschwerdefrei.
Die akute (instabile) Angina pectoris zeigt sich anfallartig, weist dabei das typische klinische Bild auf und ist eine Indikation zur sofortigen Therapie, um einem Herzinfarkt direkt entgegenwirken zu können.
Eine sehr seltene Form der Angina wird mit der Prinzmetal-Angina beschrieben, bei der es, im Unterschied zu den anderen Formen, besonders in der Nacht und während Ruhephasen zu einem plötzlichen Verkrampfen von Herzkranzgefäßen und somit zum typischen Symptom des Brustschmerzes kommt.
Prognose und Therapie der Erkrankung richten sich nach dem Ausprägungsgrad der KHK. Je mehr Herzkranzgefäße verengt sind, umso höher liegt das Risiko eines letalen (tödlichen) Ausgangs.
Ebenso verhält es sich mit der Angina pectoris. Je häufiger es zu einem Anfall kommt, desto größer ist die Gefahr eines Herzinfarktes.
Eine naturheilkundliche Therapie zielt vornehmlich auf eine Umstellung der Lebensgewohnheiten sowie der Ernährung ab, was einer Verengung von Gefäßen und Ablagerungen entgegenwirken kann.
Die operative Therapie (z.B. Bypass-OP, Stent) wird immer dann gewählt, wenn konservative und medikamentöse Methoden nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
Achtung: Bevor Sie Mittel gegen Cholesterin nehmen, lesen Sie meinen Artikel zur Cholesterin Lüge!
Durchblutungsprobleme – Schaufensterkrankheit – Schlaganfall
Die Sprache der Symptome
Mein Kollege der Naturarzt Hermann Kaufmann beschrieb es einmal so:
“Die Ruhephase, die Sie Ihrem Körper im allgemeinen und Ihrem Herzen im speziellen, nicht gönnen, holt sich der Körper von selbst. Dann müssen Sie endlich liegen. Und glauben Sie mir, Ihr Körper und Ihre Seele sind stärker als Ihr Ego und werden gewinnen. Schlussendlich überlebt die Seele.”
Dem kann ich mich nur anschließen.
Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel
Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapien, die bei einer Angina Pectoris in Frage kommen können.
Diese Verfahren können als Erstmittel in einem Anfall dienen, bis eine Hilfe durch Rettungssanitäter oder einen Notarzt gewährleistet ist. Andere Verfahren die ich aufführe können geeignet sein, um erneute Anfälle zu verhindern.
Blütenessenzen
Rescue Remedy Notfalltropfen
Ernährung
Eine Ernährungsumstellung auf eine “gesunde Ernährung” halte ich für unerläßlich. Vermeiden Sie vor allem Gebratenes und schränken Sie tierisches Eiweiß ein; Fisch ist in Maßen sinnvoll. Lesen Sie hierzu einmal mein Interview zur richtigen Ernährung.
Besonders wertvoll sind Blaubeeren, grünes Blattgemüse und Nüsse. Blaubeeren sind wirksamse Radikalfänger und senken den Spiegel des “schlechten” LDL-Cholesterins. Die Blaubeere beugt Bluthochdruck, Arterienverkalkung und Herzinfarkt vor. Selbst in gekochter Form behalten Blaubeeren ihre wirksamen Antioxidantien.
Grünes Blattgemüse (Salat, Spinat, grüne Paprika etc.) sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, sowie an Folsäure und senken somit den Homocysteinspiegel im Blut, der ein Risikofaktor für Artereriosklerose ist.
Nüsse sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren senken und senken so ebenfalls erfolgreich das LDL- Cholesterin und die gefährlicheren Triglyzeride. Vermeiden Sie aber Erdnüsse und Paranüsse, denn diese haben ein erhöhtes Potential für Allergien.
Kalorienrestriktion verbessert die Entzündungsbedingungen bei Herzmuskelschäden durch Ischämien nach Reperfusion: In dieser Studie gehen die oben genannten Forscher von der Hypothese aus, dass Kalorienrestriktion eine lebensverlängernde Wirkung hat, weil weniger oxidativer Stress stattfindet und damit verbundene Schäden ausbleiben.
Homöopathie
Bei Angina Pectoris haben sich die sog. homöopathischen “Goldtropfen” bewährt, eine Mischung aus folgenden Mitteln: Crataegus (Urtinktur), Cactus D1 und Veratrum Album D3 (jeweils zu gleichen Teilen). Davon nimmt man im akuten Fall alle 15 Minuten 5 bis 10 Tropfen.
Als Einzelmittel kommen auch in Frage: Arnica, Glonoinum, Oleander, Lachesis, Spigelia und Pulsatilla.
Heilpflanzen
Für folgende Pflanzen liegen positive Studiendaten bei Herzbeschwerden vor (positive Monographie der Kommission E): Helmkraut, Nieswurzwurzelstock, Rooisbosblätter, Salbeiblätter, Sojalecithin;
Säure-Basen-Haushalt
Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema “Übersäuerung” kann bei vielen akuten und chronischen Beschwerden eine Rolle spielen. Im akuten Anfall sofort alkalisieren mit einem Basenpulver. Auch ein Basen-Klistier kann angezeigt sein.
Sanum-Therapie
Im akuten Anfall sofort Mucokehl D3 Zäpfchen, alle 30 Minuten zwei Zäpfchen; danach für wenigstens drei Wochen noch jeweils zweimal täglich ein Zäpfchen, sowie Leptospermusan 3 mal täglich 5 bis 10 Tropfen. Die weitere Therapie sollte ein erfahrener Therapeut übernehmen.
Schüssler-Salze
Calcium phosphoricum D 6, Magnesium phosphoricum D 6, Kalium phosphoricum D 6
Zahnprobleme
Tote Zähne können sich grundsätzlich störend auswirken. Auch Amalgam-Füllungen können problematisch sein. Ebenso sollte eine eventuell vorliegende Zahnfleischentzündung behandelt werden, denn diese kann das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen.
Siehe auch: Zahnprobleme
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter “Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.” dazu an:
Beitragsbild: fotolia.com – 7activestudio
Dieser Beitrag wurde letztmalig am 13.8.2012 aktualisiert.