
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus): eine Heilpflanze, die den Hormon-Spiegel beeinflusst
Der Mönchspfeffer wird von den meisten Autoren zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gezählt, nach neueren Forschungen aber zu den Eisenkrautgewächsen (Verbenaceae) gestellt. Die Gattung Vitex ist mit rund 200 Bäumen und Sträuchern…

Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin
Hildegard von Bingen (1098 - 1179) war eine Ordensfrau der Benediktinerinnen, die ein fulminantes wissenschaftliches Lebenswerk hinterließ.
Mit ihren Schriften über Naturwissenschaft, Pharmazie sowie Theologie und Medizin wirkt ihr Schaffen…

Bachblüten – Die sanfte Therapie mit Blütenessenzen
Zwischen Seele und Körper bestehen bekanntlich Wechselbeziehungen. Hinter einer körperlichen Erkrankung stehen immer unerkannte, negative Gefühle und seelische Blockaden wie Angst, Verbitterung, Mutlosigkeit, Unsicherheit und ähnliches.
Bachblüten…

Knospenmazerate – Die Gemmo Therapie [Gemmomazerate]
In unserer hektischen Zeit ist es im Krankheitsfall oder bei Beschwerden das vordringliche Ziel, so rasch als irgend möglich wieder zu funktionieren, sprich: wieder arbeiten zu können.
Für Naturheilmethoden ist da oft keine Zeit – leider!
Denn…

Was ist Phytotherapie?
Phytotherapie ist die Lehre von den Heilpflanzen. Seit Menschengedenken sind Pflanzen zur Heilung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt worden.
Als Hippokrates seinen Lehrsatz formulierte: „Eure Nahrung soll eure Medizin und eure Medizin…