Kategorie Heilpflanzen

Gewürznelke, Syzygium aromaticum: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung und Studien

Der Gewürznelkenbaum, lateinisch Syzygium aromaticum, gehört zu den Myrthengewächsen. Die Blume Nelke hat botanisch nichts mit der Gewürznelke zu tun. Der Gewürznelkenbaum kann bis zu 15 Meter hoch werden und stammt von den indonesischen Molukken, die auch als Gewürzinseln bekannt sind. Verwendet werden die Blütenknospen des Baums, die geerntet werden müssen, bevor die Blüte sich …

Weiterlesen „Gewürznelke, Syzygium aromaticum: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung und Studien“ »

Heilpflanze Fenchel: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung und Studien

Die Pflanzengattung Foeniculum der Familie Apiaceae besitzt nur eine einzige Pflanzenart: den Fenchel, botanisch Foeniculum vulgare. Die krautige Pflanze besitzt gefiederte Blätter und gelbe Blüten. Ursprünglich wuchs Fenchel an den Mittelmeerküsten, doch ist er heute in vielen Teilen der Welt zuhause, wo er warme und eher trockene Standorte bevorzugt. Weltweiter Führer in der Produktion von …

Weiterlesen „Heilpflanze Fenchel: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung und Studien“ »

Engelwurzbalsam

Der Engelwurzbalsam ist eine Salbe mit ätherischen Ölen, die von der Hebamme Ingeborg Stadelmann entwickelt wurde. Sie dient im Wesentlichen der äußerlichen Pflege der Nase bei Schnupfen und Erkältung. Seine ätherischen Öle helfen, indem sie schleimlösend wirken. Der Balsam soll besonders verträglich und mild sein und sich daher bereits bei Säuglingen und Kleinkindern anwenden lassen. …

Weiterlesen „Engelwurzbalsam“ »

Cayennepfeffer

Pflanze

Cayennepfeffer, auch als Chilipfeffer bekannt, wird aus den Früchten der Cayennepflanze (Caspicum anuum) gewonnen. Diese Pflanzen haben entgegen ihrer Zusatzbezeichnung „Pfeffer“ nichts mit den Peffergewächsen (Piperaceae) zu tun. Das Pulver, das als „Pfeffer“ bezeichnet wird, wird durch Zermahlen der getrockneten Früchte gewonnen. Die Früchte und das Pulver zeichnen sich durch eine besonders beißende Schärfe aus. …

Weiterlesen „Cayennepfeffer“ »

Bryophyllum bei Kinderwunsch?

Wenn man den Zahlen glauben darf, steigt die Zahl der Paare, die sich ihren Kinderwunsch nicht erfüllen können, stetig an. In Deutschland möchte jedes 5. bis 7. Paar Kinder haben, ohne dass der Wunsch in Erfüllung geht. Grund für das „Desaster“ ist laut Statistik nicht die Frau alleine. Rund 40 Prozent der Ursachen für die …

Weiterlesen „Bryophyllum bei Kinderwunsch?“ »

Blaubeeren und Blaubeersaft: Erstaunliche Fakten, die kaum jemand kennt…

Blaubeeren und Blaubeersaft werden meines Erachtens tatsächlich unterschätzt. Und das denken auch die Hersteller solcher Säfte. Denn die Hersteller von Blaubeersaft betreiben ein Geschäft. Und zu jedem Geschäft gehört eine Marketingabteilung, die sich darüber Gedanken macht, wie man die hauseigenen Produkte kostengünstig und effektiv vermarkten kann. Versprechungen und Behauptungen sind hier Teil der Vermarktung. Was …

Weiterlesen „Blaubeeren und Blaubeersaft: Erstaunliche Fakten, die kaum jemand kennt…“ »

Gesundheit durch Buchweizen?

Heilpflanzen und Tinkturen

Der Buchweizen (Fagopyrum esculentum) ist eine alte Nutzpflanze, die wahrscheinlich ursprünglich in China kultiviert wurde. Obwohl die Körner des Buchweizens an Getreide erinnern, handelt es sich in Wirklichkeit um ein Gewächs aus der Familie des Knöterichs. Damit sind die Körner frei von Gluten und Lektinen. Da Buchweizen alle essentiellen Aminosäuren und viele hochwertige Mineralstoffe enthält, gilt er unter Fachleuten als sehr …

Weiterlesen „Gesundheit durch Buchweizen?“ »

Die Brennnessel: Inhaltsstoffe – Anwendung – Wirkung

Brennnesseln (botanisch Urtica) sind eine Gattung der Brennnesselgewächse, Urticaceae, deren Arten über die ganze Welt verteilt sind. Die ökologische Bedeutung des bei Gärtnern unbeliebten Krautes ist nicht unerheblich. Viele Insekten leben auf den Pflanzen, die beispielsweise von vielen Raupen gefressen werden. Die anspruchslosen Pflanzen gedeihen in verschiedenen Klimazonen und können als Wildpflanzen reichlich gesammelt werden. …

Weiterlesen „Die Brennnessel: Inhaltsstoffe – Anwendung – Wirkung“ »

Berberin – Tolle Wirkungen auf Blutzucker, Anti-Aging, Cholesterin und mehr…

Bevor ich auf die „tollen“ Wirkungen des Berbreins zu sprechen komme, vorab erst einmal was das ist und wo es vorkommt. Also: Berberin ist keine Heilpflanze an sich, sodern ein gelbfarbenes Alkaloid, welches in einer Reihe von Pflanzen vorkommt, wie zum Beispiel: Berberitze, Schöllkraut, Gelbwurzel, Streifenfarnblättriger Goldfaden, Gewöhnliche Mahonie, Korkbäume. Mehr zu den Alkaloiden (was das …

Weiterlesen „Berberin – Tolle Wirkungen auf Blutzucker, Anti-Aging, Cholesterin und mehr…“ »

Astragalus membranaceus (Tragant)

Der Tragant (Astragalus) gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae). Einige Vertreter dieser Gattung sind hochgiftig, wie z.B. Astragalus lambertii oder Astragalus mollissimus und werden im Amerikanischen als „Locoweeds“ (verrückt machende Kräuter) bezeichnet, die bei Pferden oder Rinder neurologische Symptome (Gangunsicherheiten, Lähmungen, Aggressivität), Aborte oder Unfruchtbarkeit hervorrufen, die kaum erfolgreich behandelt werden können. Ursache sind toxische Bestandteile …

Weiterlesen „Astragalus membranaceus (Tragant)“ »