Kategorie Heilpflanzen

Brennnesselkur – Vorschläge und Gedanken für eine Kur

Eine Heilkräuterkur eignet sich vor allem im Frühjahr dazu, angesammelte Toxide aus dem Körper zu schwemmen. Neben anderen Mitteln wie Löwenzahnwurzel oder Birkenblättern ist es vor allem die Brennnessel, die sich außerordentlich gut für die Reinigung des Körpers von Harnsäureabfallprodukten eignet. Reich an Kalzium, Magnesium, Mangan, Eisen, Chlorophyll und Vitamin C reinigt die zum Teil als Unkraut geschmähte Pflanze das Blut …

Weiterlesen „Brennnesselkur – Vorschläge und Gedanken für eine Kur“ »

Salbei (Salvia officinalis) – das unscheinbare Multitalent

Der Name Salbei kommt vom lateinischen „Salvia“ und weist auf seine Verwendung hin, da er übersetzt soviel wie „heilen“ bedeutet. Die im Mittelalter von Mönchen über die Alpen nach Deutschland gebrachte Pflanze wurde bereits in der Antike für ihre Heilwirkungen geschätzt.   Heute wird Salbei sowohl als Hausmittel als auch in der klassischen Medizin verwendet. …

Weiterlesen „Salbei (Salvia officinalis) – das unscheinbare Multitalent“ »

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus): eine Heilpflanze, die den Hormon-Spiegel beeinflusst

Der Mönchspfeffer wird von den meisten Autoren zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gezählt, nach neueren Forschungen aber zu den Eisenkrautgewächsen (Verbenaceae) gestellt. Die Gattung Vitex ist mit rund 200 Bäumen und Sträuchern in den Tropen und Subtropen der Alten Welt verbreitet. Die Spezies Vitex agnus-castus stammt aus dem Mittelmeerraum. Die bis zu 6 m hohen Sträucher …

Weiterlesen „Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus): eine Heilpflanze, die den Hormon-Spiegel beeinflusst“ »

Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin

Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war eine Ordensfrau der Benediktinerinnen, die ein fulminantes wissenschaftliches Lebenswerk hinterließ. Mit ihren Schriften über Naturwissenschaft, Pharmazie sowie Theologie und Medizin wirkt ihr Schaffen bis heute nach. Hildegard war schon zu Lebzeiten berühmt und präsentierte sich auch als Dichterin und Komponistin. Bemerkenswert ist die Leistung Hildegards umso mehr, als …

Weiterlesen „Hildegard von Bingen – Die Hildegard Medizin“ »

Bachblüten – Die sanfte Therapie mit Blütenessenzen

Zwischen Seele und Körper bestehen bekanntlich Wechselbeziehungen. Hinter einer körperlichen Erkrankung stehen immer unerkannte, negative Gefühle und seelische Blockaden wie Angst, Verbitterung, Mutlosigkeit, Unsicherheit und ähnliches. Bachblüten und das seelische Gleichgewicht Durch die Therapie mit Blütenessenzen lassen sich Blockaden auf der Seelenebene auf natürliche Weise allmählich auflösen. Das seelische Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Im Zustand …

Weiterlesen „Bachblüten – Die sanfte Therapie mit Blütenessenzen“ »

Knospenmazerate – Die Gemmo Therapie [Gemmomazerate]

Heilpflanzen und Tinkturen

In unserer hektischen Zeit ist es im Krankheitsfall oder bei Beschwerden das vordringliche Ziel, so rasch als irgend möglich wieder zu funktionieren, sprich: wieder arbeiten zu können. Für Naturheilmethoden ist da oft keine Zeit – leider! Denn gerade hier finden sich sehr wertvolle und sanfte Möglichkeiten, zum Beispiel die Gemmotherapie, die mit Pflanzenknospen arbeitet. Was …

Weiterlesen „Knospenmazerate – Die Gemmo Therapie [Gemmomazerate]“ »

Was ist Phytotherapie?

Phytotherapie ist die Lehre von den Heilpflanzen. Seit Menschengedenken sind Pflanzen zur Heilung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt worden. Als Hippokrates seinen Lehrsatz formulierte: „Eure Nahrung soll eure Medizin und eure Medizin soll eure Nahrung sein“, hat er ganz klar auch die Phytotherapie gemeint. Es gibt kaum eine Pflanze auf dieser Erde, die nicht als …

Weiterlesen „Was ist Phytotherapie?“ »

Heilmittel Zimt – Eigenschaften, Wirkung und Anwendung

Pflanze

Zimt gehört seit Jahrhunderten zu den auch in Europa beliebten exotischen Gewürzen. Er aromatisiert Süßspeisen, Heißgetränke oder Gebäck und ist aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Doch Zimt ist mehr als nur eine Würzzutat. Die traditionelle chinesische sowie indische Heilkunde kennt den „echten Zimt“ als potentes Heilmittel bei verschiedenen Leiden. Verwendet wird dabei die Rinde der …

Weiterlesen „Heilmittel Zimt – Eigenschaften, Wirkung und Anwendung“ »

Weißdorn

Die Weißdorne, Crataegus, gehören zu den Rosengewächsen. Heimisch sind sie in den gemäßigten Klimazonen der Nordhalbkugel in Amerika, Europa und Asien. Es handelt sich um Büsche oder kleine Bäume von bis zu 15 Metern Höhe. Weißdorne haben kleine Kernfrüchte und meist dornige Zweige. Sie bieten vielen Vögeln, kleinen Säugetieren und Insekten Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten. Viele …

Weiterlesen „Weißdorn“ »

Abwehrsteigerung mit Umckaloabo?

„Schwerer Husten“ ist die Bedeutung des aus der Zulu-Sprache stammenden Namens Umckaloabo, dieser bezeichnet ein apothekenpflichtiges pflanzliches Präparat, das aus einem südafrikanischen Geraniengewächs gewonnen wird. Es handelt sich hierbei um Wurzelextrakte der Arzneipflanze Pelargonium reniforme / sidoides. Mittlerweile gelingt der kontrollierte Anbau in südafrikanischen Plantagen, zuvor gewann man den Extrakt aus wildwachsenden Wurzeln, wodurch die …

Weiterlesen „Abwehrsteigerung mit Umckaloabo?“ »