Kategorie Heilpflanzen
Die Moro’sche Karottensuppe [Aus der Naturheilpraxis]
Die Moro’sche Karottensuppe ist mehr als ein traditionelles Hausmittel: Sie gehört zu den wenigen Naturrezepturen, deren Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen und mikrobiologisch erklärbar ist. Entwickelt wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts vom Heidelberger Kinderarzt Prof. Ernst Moro, um die damals häufig tödlichen Durchfallerkrankungen bei Kindern zu behandeln – mit großem Erfolg. Heute erlebt die Suppe eine …
Weiterlesen „Die Moro’sche Karottensuppe [Aus der Naturheilpraxis]“ »
Der Heilpilz: Hericium erinaceus
Igelstachelbart lautet die deutsche Bezeichnung für den Heilpilz Hericium erinaceus. Im Englischen wird er häufig wegen seines Erscheinungsbildes auch als „Lion’s mane“, also Löwenmähne, bezeichnet. Der lateinische Name „Hericium“ bedeutet Igel. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Arten, von denen der Igelstachelbart (den ich der Einfachheit halber in der Folge nur mit „Hericium“ bezeichnen werde) …
Heilpflanzen – Heilung aus dem Garten der Natur
Heilpflanzen sind sanft und harmlos? Ein Irrtum, der sich hartnäckig hält. In Wahrheit wirken sie – manchmal stärker, als es einem lieb ist. Fingerhut kann das Herz stoppen oder es wieder zum Schlagen bringen. Baldrian beruhigt, aber in hoher Dosis kann er den Kreislauf dämpfen. Und Kamille? Die sorgt nicht nur für friedlichen Schlaf, sondern …
Weiterlesen „Heilpflanzen – Heilung aus dem Garten der Natur“ »
Zwiebel-Heilkraft! Wie sie Krebszellen bekämpfen und die Gesundheit stärken
Zwiebeln gelten als beliebtes Naturheilmittel gegen eine Reihe von Erkrankungen und Beschwerden; und das seit Jahrhunderten und länger. Zwiebeln enthalten eine Reihe von bioaktiven Inhaltsstoffen, die der Gesundheitspflege dienlich sind. Ich hatte ein paar Beiträge zu Zwiebeln und deren Einsatz veröffentlicht: Die Zwiebel – Hausmittel bei Beschwerden [1] Zwiebelhonig [2] Das Zwiebelsäckchen wirkt gegen Mittelohrentzündung …
Weiterlesen „Zwiebel-Heilkraft! Wie sie Krebszellen bekämpfen und die Gesundheit stärken“ »
Zwiebel-Honig: Das natürliche Hausmittel gegen Husten und Erkältung
Honig und Zwiebeln zählen seit dem Mittelalter zu den bewährten Hausmitteln und werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Honig liefert durch seinen hohen Gehalt an Fruktose und Glukose schnell verfügbare Energie und wird daher als „Stärkungsmittel“ geschätzt, aber die Sache mit dem Zucker ist ja nicht ohne. Wertvoll im Honig sind auf jeden Fall die entzündungshemmenden …
Weiterlesen „Zwiebel-Honig: Das natürliche Hausmittel gegen Husten und Erkältung“ »
Ölziehen: Kokosöl gegen Zahn- und Mund-Krankheiten
Nun denn… Fangen wir mal damit an, wo das Ölziehen eigentlich herkommen soll. Das Ölziehen kommt ursprünglich aus dem Ayurveda und kam über Russland in den 1990er Jahren in die westliche Welt. Der russische Arzt Dr. Fedor Karach hatte nach einer positiven Selbsterfahrung für die Verbreitung gesorgt. Die einfache und preiswerte Methode kann besonders bei …
Weiterlesen „Ölziehen: Kokosöl gegen Zahn- und Mund-Krankheiten“ »
Aloe Vera: Wie effektiv sind Gel und Saft? Anwendungen, Wirkungen und Risiken erklärt
Ist Aloe Vera wirklich das Wundermittel, das es verspricht, oder nur ein Mythos? Millionen Menschen schwören auf die heilenden Kräfte dieser Pflanze – von Hautpflege bis hin zur Behandlung von Diabetes und Alzheimer. Doch halten die vermeintlichen Wundereffekte einer wissenschaftlichen Prüfung stand? Tatsächlich gibt es überraschende Studienergebnisse, die nicht nur Fans von Aloe Vera aufhorchen …
Ringelblume: Natürliche Hilfe bei Entzündungen, Verdauungsproblemen und Hautbeschwerden
Wussten Sie, dass die Ringelblume seit Jahrhunderten als „Wundermittel“ in der Volksmedizin gilt, aber heute kaum noch Beachtung findet? Diese unscheinbare Pflanze steckt voller Heilkräfte, die bei Hautproblemen, Verdauungsstörungen und sogar Entzündungen helfen können. Doch warum kennen so wenige Menschen die wahre Wirkung dieser jahrhundertealten Heilpflanze? In diesem Artikel erfahren Sie, welche erstaunlichen Wirkungen der …
Die Heilpflanze Johanniskraut – sanfte Hilfe bei Depressionen, Nervosität, Erschöpfung und auch Verletzungen
Johanniskraut hat als medizinische Heilpflanze eine sehr lange Tradition. Vor 2000 Jahren wurde es von griechischen und römischen Ärzten als Heilmittel verwendet. Im Mittelalter griff der Arzt Paracelsus auf das Heilkraut zurück. Im 18. Jahrhundert wurde die antidepressive Wirkung des Johanniskrauts bekannt. Seit den Dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wird es auch in der „Schulmedizin“ eingesetzt. In …
Beinwell und seine Heilkräfte: Warum Sie diese Pflanze kennen sollten
Als Heilpflanze dient vor allem der Echte Beinwell (lat. Symphytum officinale, symphýein, gr: zusammenwachsen), eine borstig behaarte Pflanze die sich durch sehr schnelles Wachstum auszeichnet und deshalb oft fälschlicherweise als Unkraut bezeichnet wird. Die Heilpflanze Beinwell hat in der Medizin eine über 2000 Jahre alte Geschichte. Schon Dioskurides und Hildegard von Bingen wussten um ihr …
Weiterlesen „Beinwell und seine Heilkräfte: Warum Sie diese Pflanze kennen sollten“ »