Die Grundlagenforschung zur Krebsentstehung ist in Ihrer Differenzierbarkeit genauso vielfältig, wie die Krebsbehandlung selbst. Die Medizin bekämpft den Krebs als Leiden, ohne jedoch genau zu wissen, aus welcher Ursache heraus, eine Krebserkrankung überhaupt entsteht. Trotz aller konventioneller Forschung, ist es bis jetzt nicht gelungen, die genaue Ursache der Krebsentstehung zu finden.
Da aber für eine erfolgreiche Heilung von Krankheiten, die Ursachenentstehung wichtig ist, sollte jedes – scheint es auch im Sinne der medizinischen Forschung unkonventionell – Forschungsergebnis genau betrachtet werden. Letztendlich steht der „Mensch“ im Hintergrund, der von dieser Krankheit betroffen ist.
Die Seite http://www.hoffnung-bei-krebs.com/Alfons-Weber.html stellt viele Informationen bereit, die sich auf die Fragen, die sich aus der „Thematik der Krebsentstehung“ ergeben, beziehen.
23. November 2014 um 19:20
Sehr geehrter Herr Rene Gräber!
Die Krebsentstehung wurde von Dr. Otto Warburg bereits vor 90 Jahren erforscht, wofür er auch einen Nobelpreis erhielt.
Es handelt sich um ein Sauerstoffproblem, das eintritt, wenn zu wenig Sauerstoff über verstopfte Zellmembranen, z. B. durch Rauch,UV- Strahlen etc. in die sich teilenden Zellen gelangt und so zu wenig Energie produziert wird, um eine Zellteilung zu garantieren.
Dr. Johanna Budwig weist auf Transfettsäuren hin, die ebenfalls die Zellmembranen verstopfen und die Verhinderer des Sauerstoffs sind.
Vielleicht lesen Sie diese Erkenntnisse.
Mit freundlichen Grüßen
Josef